Auf einen Blick
- Aufgaben: Kliniksekretariat, Telefonservice und Planung von Sprechstunden.
- Arbeitgeber: Kollegiales Umfeld mit klaren Strukturen und wertschätzender Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Bezahlte Umkleidezeit, 28 Tage Ferien und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinisch-kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung als Arztsekretärin.
- Andere Informationen: Perspektivenreicher Arbeitsplatz mit echten Benefits.
Deine Aufgaben
Kliniksekretariat in Wald:
- Bedienen des Telefons, Kommunikation intern und extern
- Planung und Betreuung der ambulanten kardiologischen, muskuloskelettale sowie pneumologischen Sprechstunde
- Protokollieren der Fachgruppensitzungen
- Erstellen der Eintrittsdokumentation stationärer Patient*innen
- Drehscheibenfunktion zwischen Arztsekretariat und Ärzteschaft
- Allgemeine Archivierungsarbeiten (digital)
Backoffice in Rüti:
- Finales Überarbeiten und Versenden der stationären Berichte
- Schreiben von Befunden und Sprechstundenberichten ab Diktat
- Bearbeiten von Versicherungsanfragen
- Einholung der Kostengutsprachenverlängerungen
- Mithilfe bei der Eintrittsdokumentation stationärer Patient*innen
- Allgemeine Sekretariatsarbeiten
Dein Profil
- Du verfügst über eine medizinisch-kaufmännische Ausbildung oder hast die Weiterbildung zur Arztsekretärin erfolgreich abgeschlossen
- Du hast einen medizinischen Hintergrund und/oder bringst einige Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position mit
- Du verfügst über Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und ausgezeichnete PC-Anwenderkenntnisse
- Deine selbstständige und exakte Arbeitsweise sowie dein stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift rundet dein Profil ab
Deine Zukunft bei uns
- Perspektivenreicher und gut zu erreichender Arbeitsplatz – in einem kollegialen Umfeld mit klaren Strukturen, kompetenten Führungskräften und wertschätzender Kommunikation
- Echte Benefits statt leere Worthülsen – mit bezahlter Umkleidezeit, Einspringprämie, 28 Tagen Ferien sowie zahlreichen internen und externen Vergünstigungen und Angeboten.
- Weiterbildung, die dich voranbringt – interne und externe Schulungen, unter anderem über unsere Rehab Academy, das gruppenweite Fort- und Weiterbildungszentrum
- Vielfalt als Stärke – Wir setzen auf mitdenkende, selbstbewusste und kritische Mitarbeitende mit unterschiedlichen Erfahrungen, Qualifikationen und Perspektiven, weil wir überzeugt sind, dass das uns alle weiterbringt
Kontakt
Olivia Hottinger
HR-Generalistin mit Fokus HR Projekte
Dein Ansprechpartner für Fragen
Jasmine Osinski
Leiterin Medizinisches Sekretariat
Über uns
Die Kliniken Valens, gemeinsam mit den Zürcher RehaZentren, sind eine innovative Klinikgruppe mit zehn stationären und zwei ambulanten Standorten. Mit über 900 Betten undMitarbeitenden ist die Gruppe der grösste Rehabilitationsanbieter der Schweiz. Als Träger der Labels \“Friendly Work Space\“ und \“Beste Arbeitgeber Schweiz\“ unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei ihrer Work-Life-Balance und pflegen eine Kultur des Miteinanders.
In der Klinik Wald werden überstationäre (158 Betten) und knapp 900 ambulante Patienten pro Jahr behandelt. Wir beschäftigen rund 410 Mitarbeitende.
«Ich schätze das familiäre Umfeld und die kooperative Zusammenarbeit mit den verschiedenen Ansprechpersonen in den Fachabteilungen und mit unseren Patienten – gemeinsam realisieren wir diensteistungsorientierte und konstruktive Lösungen. Dank der grossen Freiheit für persönliche Weiterentwicklung kann ich auf ein Team vertrauen, das motiviert ist, Spitzenleistungen zu liefern. Das nicht zu unterschätzende Sahnehäubchen bilden die geregelte Arbeitszeit und die wirklich sensationelle Aussicht ins Tal.» (Daiana Mani, Chefarztsekretärin, Rehazentrum Walenstadtberg)
jid07cb644a jit1042a jiy25a
Arztsekretärin / Arztsekretär 60% Arbeitgeber: Zürcher RehaZentren Klinik Wald

Kontaktperson:
Zürcher RehaZentren Klinik Wald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretärin / Arztsekretär 60%
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Arztsekretärin interessierst, zögere nicht, direkt bei der Klinik anzurufen. Frag nach, ob sie noch Bewerbungen annehmen und zeig dein Interesse. Das kann einen großen Unterschied machen!
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir Insider-Infos geben oder dich sogar direkt empfehlen. Empfehlungen sind oft der Schlüssel zum Erfolg!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die du im Job übernehmen würdest.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Mach den ersten Schritt zu deiner neuen Karriere!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretärin / Arztsekretär 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Arztsekretärin/Arztsekretär interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor! Wenn du bereits im medizinischen Bereich gearbeitet hast oder ähnliche Aufgaben übernommen hast, dann lass uns das wissen. Wir lieben es, wenn Bewerber*innen ihre Stärken klar kommunizieren.
Achte auf die Details: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So kannst du sicherstellen, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnellstmöglich erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher RehaZentren Klinik Wald vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Klinik und ihre Abteilungen einholen. Verstehe die spezifischen Anforderungen der kardiologischen, muskuloskelettalen und pneumologischen Sprechstunden, um gezielt auf Fragen eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine exakte Arbeitsweise zeigen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Aufgaben im Arztsekretariat zu erläutern.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Teamstruktur, den Abläufen im Sekretariat oder den Erwartungen an die Rolle stellst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.
✨Präsentiere deine PC-Kenntnisse
Da ausgezeichnete PC-Anwenderkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Programmen oder Software zu teilen. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.