Lehrstelle Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (w/m/a) 100%
Lehrstelle Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (w/m/a) 100%

Lehrstelle Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (w/m/a) 100%

Davos Vollzeit Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege, Betreuung und Begleitung von Patientinnen und Patienten sowie administrative Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Kliniken Valens bieten ein innovatives und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Bezahlte Umkleidezeit, 28 Tage Ferien und interne Weiterbildungskurse.
  • Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäres Teamwork und eine praxisorientierte Ausbildung in einem motivierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offene Persönlichkeit, Freude am Kontakt mit Menschen und gute körperliche Gesundheit.
  • Andere Informationen: Lehrstelle für 2025 in Davos, mit Einblicken in verschiedene Abteilungen.

Weitblick für Reha und meine Karriere – das ist das Lebens- und Arbeitsgefühl bei den Kliniken Valens. Austausch, Fortschritt, interdisziplinäres Teamwork und gute Aussichten werden hier gross geschrieben. An unserem Standort Davos vergeben wir für den Lehrbeginn 2025 eine Lehrstelle Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (w/m/a) 100%.

Deine Aufgaben

  • Pflege, Betreuung und Begleitung unserer Patientinnen und Patienten
  • Haushaltarbeiten
  • Arbeitsalltägliche administrative Aufgaben am Computer
  • Abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
  • Einblicke in andere Abteilungen

Dein Profil

  • Offene und kontaktfreudige Persönlichkeit mit Freude am Kontakt zu Menschen
  • Freude an hauswirtschaftlichen und praktischen Arbeiten
  • Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft
  • Geduld und Respekt
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sinn für Sauberkeit und Ordnung
  • Gute körperliche und geistige Gesundheit und Belastbarkeit

Deine Zukunft bei uns

  • Motivierte Ausbildner/-innen begleiten dich während der Lehrzeit
  • Abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
  • Du kannst von internen Weiterbildungskursen profitieren
  • Innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen
  • Echte Benefits statt leere Worthülsen – mit bezahlter Umkleidezeit, Einspringprämie, 28 Tagen Ferien sowie zahlreichen internen und externen Vergünstigungen und Angeboten.

Überzeuge dich selbst. Bitte lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtlicher Zeugnisse der Oberstufe und falls vorhanden, den Stellwerk- oder Multichecktest über den Bewerbungsbutton hoch.

Lehrstelle Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (w/m/a) 100% Arbeitgeber: Zürcher RehaZentren

Die Kliniken Valens bieten eine herausragende Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA in Davos, wo ein interdisziplinäres Teamwork und ein unterstützendes Arbeitsumfeld im Vordergrund stehen. Mit einer praxisorientierten Ausbildung, motivierten Ausbildern und attraktiven Benefits wie bezahlter Umkleidezeit, 28 Tagen Ferien und internen Weiterbildungsmöglichkeiten, fördern wir nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern auch dein persönliches Wohlbefinden. Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das echte Werte lebt und dir die Möglichkeit gibt, in einem inspirierenden Umfeld zu wachsen.
Z

Kontaktperson:

Zürcher RehaZentren HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (w/m/a) 100%

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich über die Kliniken Valens und deren Arbeitsumfeld zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf interdisziplinäres Teamwork und Fortschritt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder anderen geholfen hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Empathie und Hilfsbereitschaft betreffen. Vielleicht kannst du auch eine persönliche Anekdote teilen, die deine Leidenschaft für den sozialen Bereich verdeutlicht.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Ausbildung auf dich zukommen. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du bereits ein gewisses Verständnis für die Pflege und Betreuung von Patienten hast, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (w/m/a) 100%

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Freude am Umgang mit Menschen
Organisationsfähigkeit
Sauberkeit und Ordnungssinn
Geduld
Hauswirtschaftliche Kenntnisse
Administrative Fähigkeiten am Computer
Flexibilität
Praktische Fertigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kliniken Valens: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kliniken Valens. Informiere dich über deren Werte, Arbeitsumfeld und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle. Dies hilft dir, dein Motivationsschreiben gezielt zu formulieren.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und die Arbeit mit Menschen zum Ausdruck bringen. Betone deine sozialen Fähigkeiten und warum du gut ins Team passt. Vermeide allgemeine Floskeln und sei konkret.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist. Füge auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hinzu.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse der Oberstufe und eventuell den Stellwerk- oder Multichecktest. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher RehaZentren vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du in einem Team arbeitest.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da der Job viel Kontakt mit Patienten erfordert, ist es wichtig, dass du deine offene und kontaktfreudige Persönlichkeit zeigst. Bereite Beispiele vor, die deine Einfühlsamkeit und Hilfsbereitschaft verdeutlichen.

Informiere dich über die Kliniken Valens

Mache dich mit den Werten und dem Arbeitsumfeld der Kliniken Valens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Frage nach der Ausbildung

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den internen Weiterbildungsmöglichkeiten und wie die Ausbilder dich unterstützen werden.

Lehrstelle Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (w/m/a) 100%
Zürcher RehaZentren
Z
  • Lehrstelle Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (w/m/a) 100%

    Davos
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • Z

    Zürcher RehaZentren

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>