Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den TALENTPLUS Lehrgang und unterstütze junge Talente in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Minerva Schweiz ist eine innovative Berufsfachschule für Kunst- und Sporttalente.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte deine Arbeitsumgebung kreativ und profitiere von einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Führungsrolle in einem einzigartigen Schulkonzept.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, Berufspädagogische Qualifikation und Erfahrung im Unterricht erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 17. April 2025 per E-Mail an Karim Sahraoui.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
TALENTPLUS - Kaufmännische Ausbildung für Kunst- und Sporttalente. Die Minerva Schweiz mit Standorten in Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich ist Teil der Kalaidos Bildungsgruppe. Als eidgenössisch anerkannte Berufsfachschule bauen wir Bildungswege, die Karrieren und Chancen ermöglichen – engagiert, zukunftsorientiert und menschlich.
Für unsere TALENTPLUS Handelsschule für Kunst- und Sportbegabte am Standort Zürich suchen wir per 1. August 2025 eine engagierte, sportaffine und führungsstarke Persönlichkeit als:
Ihre Hauptaufgaben- Leitung des Lehrgangs TALENTPLUS am Standort Zürich
- Führung der Lehrpersonen und des Sportkoordinators
- Begleitung der Lernenden auf ihrem schulischen und ihrer individuellen Talententwicklung
- Planung, Organisation und Qualitätssicherung der Lehrgangsprozesse
- Kundenakquise und Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Vertretung der TALENTPLUS gegenüber Partnerorganisationen (z. B. Swiss Olympic, Sportamt, Musik- und Ballettschulen)
- Unterricht in der kaufmännischen Grundbildung
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss
- Berufspädagogische Qualifikation
- Erfahrung im Unterricht der kaufmännischen Grundbildung
- Interesse an Führung, Organisation und Schulentwicklung
- Freude am Umgang mit jungen Talenten aus Kunst und Sport
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und lösungsorientiertes Handeln
- Bei uns arbeiten Sie an der Schnittstelle von Bildung, Talentförderung und Leadership – in einem Umfeld, das inspiriert und fordert.
- Eine sinnstiftende Führungsfunktion in einem einzigartigen Schulkonzept für junge Talente aus Kunst und Sport
- Gestaltungsspielraum in einem Umfeld, das neue Ideen schätzt und fördert
- Ein motiviertes, kollegiales Team, das gemeinsam Verantwortung übernimmt und sich gegenseitig stärkt
- Kurze Entscheidungswege, die Eigeninitiative ermöglichen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, aktuelle Arbeitszeugnisse) bis spätestens Donnerstag, 17. April 2025 per E-Mail an: Karim Sahraoui
Lehrgangsleitung mit Unterrichtspensu... Arbeitgeber: Zuerich24
Kontaktperson:
Zuerich24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrgangsleitung mit Unterrichtspensu...
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Minerva Schweiz tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Minerva Schweiz und dem TALENTPLUS-Programm auseinander. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um in Gesprächen und Interviews überzeugend darzustellen, wie du zur Vision beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Führungsgespräche vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dir Gedanken über deinen Führungsstil und deine Erfahrungen in der Teamleitung machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Engagiere dich in der Community
Zeige dein Interesse an Kunst und Sport, indem du an Veranstaltungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Engagement für die Förderung junger Talente zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrgangsleitung mit Unterrichtspensu...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Talenten im Kunst- und Sportbereich darlegst. Betone deine Führungskompetenzen und wie du die Lernenden auf ihrem individuellen Weg unterstützen kannst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen in der kaufmännischen Grundbildung sowie deine berufspädagogische Qualifikation hervor. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Diplome und aktuelle Arbeitszeugnisse beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die E-Mail professionell formuliert ist und alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind. Vergiss nicht, den Betreff klar zu kennzeichnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuerich24 vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dir Gedanken über deinen Führungsstil und deine Erfahrungen in der Teamleitung machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und unterstützt hast.
✨Zeige dein Interesse an Talentförderung
Die TALENTPLUS Handelsschule legt großen Wert auf die Entwicklung junger Talente. Bereite dich darauf vor, wie du deine Leidenschaft für Kunst und Sport in die Förderung der Lernenden einbringen kannst. Teile Ideen, wie du ihre individuellen Talente unterstützen würdest.
✨Informiere dich über Partnerorganisationen
Da du die TALENTPLUS gegenüber Partnerorganisationen vertreten wirst, ist es wichtig, dass du über deren Ziele und Programme informiert bist. Recherchiere über Swiss Olympic, das Sportamt und relevante Musik- und Ballettschulen, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Bereite Fragen zur Schulentwicklung vor
Da die Position auch mit Schulentwicklung zu tun hat, solltest du dir Fragen überlegen, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung der Schule interessiert bist. Denke darüber nach, welche neuen Ideen du einbringen könntest und wie du die Qualität der Lehrgangsprozesse sichern möchtest.