Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei Operationen und betreue Patienten auf Stationen.
- Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital sorgt für die Gesundheit der Region Zug.
- Mitarbeitervorteile: Über 5 Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in der Chirurgie mit vielfältigen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fremdjahr Chirurgie oder Interesse an Weiterbildung in Chirurgie/Orthopädie.
- Andere Informationen: Startdatum: 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Zuger Kantonsspital steht im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Zug und der umliegenden Regionen. Rund 1000 Mitarbeitende, davon 180 in Aus- und Weiterbildung, sind in den verschiedensten Bereichen tätig. Jedes Jahr behandeln und betreuen wir über 11'500 stationäre und über 50'000 ambulante Patientinnen und Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt. Das Spektrum unserer Chirurgischen Klinik umfasst die Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäss- und Thoraxchirurgie. Belegärzte sind im Bereich der Urologie und ORL tätig.
Wir sind Weiterbildungsstätte Chirurgie B3 (3 Jahre), Allgemein- und Unfallchirurgie AUC1 (4 Jahre) sowie Viszeralchirurgie V2 (2 Jahre). Unsere Chirurgische Klinik sucht per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Assistenzarzt / Assistenzärztin Chirurgie 100%.
Ihre Aufgaben:
- Operationsassistenz bei elektiven sowie Notfall-Eingriffen
- Betreuung chirurgischer Patientinnen und Patienten auf den Bettenstationen
- Im Turnus Tätigkeit auf der lebhaften Notfallstation sowie Nacht- und Wochenenddienste
Ihr Profil:
- Fremdjahr Chirurgie oder junge/r Kollege/in für Weiterbildung Chirurgie oder Orthopädie
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem breiten Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, wie z. B. mehr als 5 Wochen Ferien, diverse Vergünstigungen, grosszügige Beteiligung an fachlichen Weiterbildungen sowie sehr guten Sozialleistungen.
Assistenzarzt Chirurgie 100 % (m/w) Arbeitgeber: Zuger Kantonsspital AG ZGKS
Kontaktperson:
Zuger Kantonsspital AG ZGKS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Chirurgie 100 % (m/w)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Chirurgie zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kultur des Zuger Kantonsspitals zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Assistenzärzte in der Chirurgie. Recherchiere aktuelle Trends und Herausforderungen in der Chirurgie, um im Vorstellungsgespräch kompetent und informiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Operationsassistenz und Patientenbetreuung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung in der Chirurgie. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten, die das Zuger Kantonsspital bietet, und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um dein Interesse an einer langfristigen Karriere zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Chirurgie 100 % (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Zuger Kantonsspital: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Zuger Kantonsspital informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Chirurgie oder Orthopädie klar hervorhebst. Dies könnte dein Fremdjahr oder andere relevante Tätigkeiten umfassen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Assistenzarzt Chirurgie darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team des Zuger Kantonsspitals bieten kannst.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem gegenlesen, der die Sprache gut beherrscht, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Kantonsspital AG ZGKS vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Chirurgie oder deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Kenntnisse über das Zuger Kantonsspital
Informiere dich über das Zuger Kantonsspital, seine Werte und die angebotenen Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission des Krankenhauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Chirurgie oft im Team erfolgt, ist es wichtig, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.