Leitende/r Ärztin / Arzt Rheumatologie 80 - 100%
Leitende/r Ärztin / Arzt Rheumatologie 80 - 100%

Leitende/r Ärztin / Arzt Rheumatologie 80 - 100%

Zug Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Rheumatologie und entwickle den Fachbereich strategisch weiter.
  • Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital sorgt für die Gesundheit der Bevölkerung im Kanton Zug.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hervorragende Sozialleistungen und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rheumatologie und arbeite in einem interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Rheumatologie und Erfahrung als Oberarzt sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 1. März 2026.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Das Zuger Kantonsspital steht im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Zug und der umliegenden Regionen. Rund 1’200 Mitarbeitende, davon 180 in Aus- und Weiterbildung, sind in den verschiedensten Bereichen tätig. Jedes Jahr behandeln und betreuen wir über 11'500 stationäre und über 70'000 ambulante Patientinnen und Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt.

Infolge Pensionierung des jetzigen Stelleninhabers suchen wir für unsere Rheumatologie per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Leitende/n Ärztin / Arzt Rheumatologie.

Ihre Aufgaben

  • Operative Führung und strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs
  • Ergebnisverantwortung bezüglich quantitativer und qualitativer Zielsetzungen des Fachbereichs
  • Führung einer eigenen rheumatologischen Sprechstunde und Betreuung der Patienten
  • Bei entsprechender Qualifikation Mitbeteiligung am internistischen Kaderarztdienst und der kaderärztlichen Abteilungsbetreuung der Medizinischen Klinik erwünscht
  • Mitverantwortung und Engagement in der theoretischen und praktischen Fort- und Weiterbildung

Ihr Profil

  • Facharzttitel in Rheumatologie
  • Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin erwünscht
  • Langjährige und breite Erfahrung als Oberarzt / Oberärztin an einem Universitäts- oder nicht-universitärem Zentrumsspital
  • Sie legen Wert auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen des Spitals und mit unseren externen Partnern
  • Engagierte, zuverlässige und teamorientierte Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein
  • Grosses Interesse und Engagement für die medizinische Weiterbildung unserer Assistenz- und Oberärzte

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des Fachbereichs. Es erwartet Sie ein motiviertes und engagiertes Team, eine ausgezeichnete Infrastruktur sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit sehr guten Sozialleistungen.

Leitende/r Ärztin / Arzt Rheumatologie 80 - 100% Arbeitgeber: Zuger Kantonsspital AG ZGKS

Das Zuger Kantonsspital ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in der Rheumatologie bietet, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Fachbereichs. Mit einem engagierten Team und einer ausgezeichneten Infrastruktur schaffen wir eine positive Arbeitskultur, die auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und medizinischer Weiterbildung basiert. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von zeitgemässen Anstellungsbedingungen und sehr guten Sozialleistungen, die das Arbeiten bei uns besonders attraktiv machen.
Z

Kontaktperson:

Zuger Kantonsspital AG ZGKS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitende/r Ärztin / Arzt Rheumatologie 80 - 100%

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Führungskräften in der Rheumatologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.

Engagement in der Weiterbildung zeigen

Zeige dein Interesse an der medizinischen Weiterbildung, indem du an Fortbildungen teilnimmst oder selbst Workshops anbietest. Dies kann dir helfen, dich als engagierte/r Arzt/Ärztin zu positionieren und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Fachliche Expertise hervorheben

Stelle sicher, dass du deine langjährige Erfahrung und deinen Facharzttitel in Rheumatologie klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle oder Herausforderungen zu diskutieren, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende/r Ärztin / Arzt Rheumatologie 80 - 100%

Facharzttitel in Rheumatologie
Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin
Langjährige Erfahrung als Oberarzt/Oberärztin
Operative Führungsfähigkeiten
Strategische Denkweise
Ergebnisverantwortung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Patientenbetreuung
Engagement in der medizinischen Weiterbildung
Teamorientierung
Zuverlässigkeit
Hohe Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Fortbildungsengagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leitende/r Ärztin / Arzt Rheumatologie gefordert werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle in der Rheumatologie wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Rheumatologie und dein Engagement für die medizinische Weiterbildung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Facharzttitel und andere relevante Qualifikationen klar ersichtlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Kantonsspital AG ZGKS vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine leitende Rolle in der Rheumatologie umfasst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu rheumatologischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesem Bereich.

Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor

Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, wo du erfolgreich interdisziplinär gearbeitet hast.

Zeige Engagement für Weiterbildung

Das Zuger Kantonsspital legt Wert auf die medizinische Weiterbildung. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Fort- und Weiterbildung von Assistenz- und Oberärzten beitragen kannst, um dein Engagement zu demonstrieren.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Da die Rolle auch Führungsverantwortung beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Teile konkrete Beispiele, wie du ein Team motiviert und geleitet hast.

Leitende/r Ärztin / Arzt Rheumatologie 80 - 100%
Zuger Kantonsspital AG ZGKS
Z
  • Leitende/r Ärztin / Arzt Rheumatologie 80 - 100%

    Zug
    Vollzeit
    90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • Z

    Zuger Kantonsspital AG ZGKS

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>