Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser neues Ambulantes Operationszentrum und optimiere Prozesse.
- Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital sorgt für die Gesundheit der Bevölkerung im Kanton Zug.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und hervorragende Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem dynamischen Umfeld mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Anästhesiepflege oder Operationstechnik sowie Führungskompetenz mitbringen.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das Zuger Kantonsspital steht im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Zug und der umliegenden Regionen. Rund 1200 Mitarbeitende, davon 180 in Ausbildung, sind in den verschiedensten Bereichen tätig. Jedes Jahr behandeln und betreuen wir über 10'000 stationäre und über 70'000 ambulante Patientinnen und Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt.
Für unser Ambulantes Operationszentrum suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine Leitung Ambulantes Operationszentrum.
Ihre Aufgaben
- Weiterentwicklung des im Jahr 2022 neu eröffneten Ambulanten Operationszentrums
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von neuen Standards und bei der Prozessoptimierung
- Sicherstellen der Kernprozesse unter Berücksichtigung der Qualitätsvorgaben
- Ergebnisorientierte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern
- Mitarbeit im operativen Kerngeschäft
Ihr Profil
- Mehrjährige Berufserfahrung als Expertin/e NDS HF in Anästhesiepflege oder Fachperson Operationstechnik HF
- Erfahrung im ambulanten Setting und OP-Management
- Ausgewiesene Führungserfahrung und entsprechende Weiterbildung
- Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren sowie Durchsetzungsvermögen
Unser Angebot
Die Führung unseres Ambulanten Operationszentrums ist eine fachlich und organisatorisch herausfordernde Aufgabe in einem anspruchsvollen und sich stetig entwickelnden Umfeld. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit sehr guten Sozialleistungen runden unser Angebot ab.
Leitung Ambulantes Operationszentrum 80 - 100% Arbeitgeber: Zuger Kantonsspital AG ZGKS
Kontaktperson:
Zuger Kantonsspital AG ZGKS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Ambulantes Operationszentrum 80 - 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über das Zuger Kantonsspital
Recherchiere gründlich über das Zuger Kantonsspital, seine Werte und seine aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Organisation und deren Ziele hast, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Interview klar und prägnant zu präsentieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für das ambulante Setting
Betone in Gesprächen deine Begeisterung für die Arbeit im ambulanten Bereich und wie du zur Weiterentwicklung des Operationszentrums beitragen möchtest. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Ambulantes Operationszentrum 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Leitung des Ambulanten Operationszentrums wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung in der Anästhesiepflege oder Operationstechnik hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Erfolge im ambulanten Setting.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Prozessoptimierung und interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Kantonsspital AG ZGKS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Anästhesiepflege oder im OP-Management. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du Mitarbeitende motivierst und welche Strategien du anwendest, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Verstehe die Qualitätsvorgaben
Informiere dich über die aktuellen Qualitätsstandards im ambulanten Operationszentrum. Sei bereit, zu erläutern, wie du sicherstellen würdest, dass diese Vorgaben eingehalten werden.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Diskutiere, wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst und zusammenarbeitest, um optimale Ergebnisse zu erzielen.