Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane Sprechstunden und unterstütze bei Untersuchungen in der Frauenklinik.
- Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital sorgt für die Gesundheit der Bevölkerung im Kanton Zug.
- Mitarbeitervorteile: Genieße über 5 Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und mache einen Unterschied im Leben von Patientinnen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Praxisassistentin, Erfahrung in Gynäkologie von Vorteil.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. September 2025 oder nach Vereinbarung.
Das Zuger Kantonsspital steht im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Zug und der umliegenden Regionen. Rund 1200 Mitarbeitende, davon 180 in Aus- und Weiterbildung, sind in den verschiedensten Bereichen tätig. Jedes Jahr behandeln und betreuen wir über 11'500 stationäre und über 70'000 ambulante Patientinnen und Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt.
Für unsere Frauenklinik suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine Medizinische Praxisassistentin 50%.
Ihre Aufgaben
- Planung und Organisation der Sprechstunden (Leitende Ärzte, Oberärztinnen, Assistenzärztinnen) inkl. internen Konsilien und Führen der elektronischen Krankengeschichte
- Telefontriage, Empfang und Erstbetreuung unserer Patientinnen
- Assistenz bei Untersuchungen, Durchführung von Blutentnahmen und kleinem Labor
- Administrative Arbeiten inkl. Leistungserfassung
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Praxisassistentin
- Erfahrung in Gynäkologie/Geburtshilfe von Vorteil
- Selbstständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise sowie eine sichere Prioritätensetzung
- Loyale, ausgeglichene Persönlichkeit mit hoher Teamorientierung
- Englischkenntnisse erwünscht, andere Fremdsprachen von Vorteil
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, wie z.B. mehr als 5 Wochen Ferien, diverse Vergünstigungen, grosszügige Beteiligung an fachlichen Weiterbildungen, sowie sehr guten Sozialleistungen.
Medizinische Praxisassistentin Gynäkologie / Geburtshilfe 50% Arbeitgeber: Zuger Kantonsspital AG ZGKS
Kontaktperson:
Zuger Kantonsspital AG ZGKS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Praxisassistentin Gynäkologie / Geburtshilfe 50%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die besonderen Anforderungen dieser Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da Teamorientierung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über das Zuger Kantonsspital informierst. Verstehe deren Werte und Ziele, um in Gesprächen zu verdeutlichen, wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Praxisassistentin Gynäkologie / Geburtshilfe 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Zuger Kantonsspital. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Frauenklinik, deren Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Medizinische Praxisassistentin hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Gynäkologie und Geburtshilfe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Teamorientierung und deine strukturierte Arbeitsweise auf.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Fehler enthalten, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Kantonsspital AG ZGKS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle in der Gynäkologie und Geburtshilfe ist, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in diesen Bereichen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Frauenklinik legt Wert auf eine hohe Teamorientierung. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das wird deine loyale und ausgeglichene Persönlichkeit unterstreichen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Planung und Organisation der Sprechstunden zu deinen Aufgaben gehören, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit Sprechstunden oder ähnliche Abläufe organisiert hast. Dies zeigt deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Englischkenntnisse sind erwünscht, andere Fremdsprachen von Vorteil. Sei bereit, über deine Sprachkenntnisse zu sprechen und wie du diese in der Kommunikation mit Patientinnen oder im Team eingesetzt hast.