Auf einen Blick
- Aufgaben: Instrumentieren und Zudienen bei Operationen in verschiedenen Fachgebieten.
- Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital sorgt für die Gesundheit der Bevölkerung im Kanton Zug.
- Mitarbeitervorteile: Über 5 Wochen Ferien, Vergünstigungen und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kollegialen Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Fachfrau/Fachmann Operationstechnik HF erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur direkt an Serge Wilhelm, Leiter Personal und Finanzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Das Zuger Kantonsspital steht im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Zug und der umliegenden Regionen. Rund 1200 Mitarbeitende, davon 180 in Aus- und Weiterbildung, sind in den verschiedensten Bereichen tätig. Jedes Jahr behandeln und betreuen wir über 11'500 stationäre und über 70'000 ambulante Patientinnen und Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt. Für unsere Operationsabteilung suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine Fachperson Operationstechnik HF .
- Instrumentieren und Zudienen bei Operationen in allen Fachgebieten
- Sicherstellen einer fachgerechten und individuellen Pflege im Operationssaal
- Mitverantwortung bei der Betreuung der Lernenden gemäss Ausbildungsvertrag
- Enge Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Ärzte- und OP-Team
- Abschluss als Fachfrau/Fachmann Operationstechnik HF
- Belastbare Persönlichkeit, welche auch in herausfordernden Situationen überlegt und souverän handelt
- Hohes Verständnis und Motivation für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, wie z.B. mehr als 5 Wochen Ferien, diverse Vergünstigungen, grosszügige Beteiligung an fachlichen Weiterbildungen, sowie sehr guten Sozialleistungen.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an Serge Wilhelm, Leiter Personal und Finanzen. Es werden nur Direktbewerbungen berücksichtigt. Weitere Informationen zur Funktion gibt Ihnen gerne Anett Neubert, Gesamtleiterin Pflege/Therapien, T 041 399 43 02.
Fachperson Operationstechnik HF Arbeitgeber: Zuger Kantonsspital AG
Kontaktperson:
Zuger Kantonsspital AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Operationstechnik HF
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Operationsabteilung des Zuger Kantonsspitals. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Zuger Kantonsspitals. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Belastbarkeit und deinem Umgang mit Stresssituationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Souveränität in herausfordernden Momenten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die interdisziplinäre Zusammenarbeit, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Operationstechnik HF
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Zuger Kantonsspital. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachperson Operationstechnik HF hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Operationstechnik und deine Motivation für die Arbeit im interdisziplinären Team darlegst. Betone deine Belastbarkeit und dein Verständnis für die Herausforderungen im Operationssaal.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung elektronisch an die angegebene Kontaktperson ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Kantonsspital AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Fachperson Operationstechnik HF. Bereite Antworten auf häufige Fragen zu Instrumentierung und Pflege im Operationssaal vor, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Ärzte- und OP-Team entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Stressresistenz zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Belastbarkeit in herausfordernden Situationen betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du ruhig und überlegt gehandelt hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an fachlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern.