Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Radiologiefachpersonen und optimiere Prozesse.
- Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital bietet erstklassige Gesundheitsversorgung in der Region Zug.
- Mitarbeitervorteile: Genieße über 5 Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Radiologie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung als Radiologiefachperson HF und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 1. November 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das Zuger Kantonsspital steht im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Zug und der umliegenden Regionen. Rund 1’200 Mitarbeitende, davon 180 in Aus- und Weiterbildung, sind in den verschiedensten Bereichen tätig. Jedes Jahr behandeln und betreuen wir über 11'500 stationäre und über 70'000 ambulante Patientinnen und Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt.
Unser Institut für Radiologie setzt mit dem neuen Siemens Naeotom Alpha.Pro und dem Siemens Somatom X.ceed schweizweit Massstäbe in der CT-Bildgebung. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum die Magnetresonanztomografie (3.0T GE, 1.5T Siemens), die interventionelle Radiologie inklusive Angiografie (Philips) und die digitale Röntgenbildgebung (DR) sowie die Mammografie (einschliesslich CEM und VAB) und die Sonografie.
Für unser Institut für Radiologie suchen wir per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine Leitung Radiologiefachpersonen.
- Personelle, fachliche und organisatorische Führung der Radiologiefachpersonen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von neuen Standards und bei Prozessoptimierung
- Mitarbeit im operativen Kerngeschäft und im Dienstbetrieb
- Ergebnisorientierte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern
- Festlegen und umsetzen von Abteilungszielen und Projekten
- Mehrjährige Berufserfahrung als Radiologiefachperson HF in einem Akutspital
- Ausgewiesene Führungserfahrung und entsprechende Weiterbildung
- Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren sowie Durchsetzungsvermögen
- Sie legen Wert auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen des Spitals
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Führungstätigkeit in einem kollegialen Team. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, wie z.B. mehr als 5 Wochen Ferien, diverse Vergünstigungen, grosszügige Beteiligung an fachlichen Weiterbildungen, sowie sehr guten Sozialleistungen.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an Serge Wilhelm, Leiter Personal und Finanzen. Es werden nur Direktbewerbungen berücksichtigt. Weitere Informationen zur Funktion gibt Ihnen gerne Prof. Dr. med. Verena Obmann, Chefärztin Radiologie, T +41 41 399 29 03.
Leitung Radiologiefachpersonen Arbeitgeber: Zuger Kantonsspital AG
Kontaktperson:
Zuger Kantonsspital AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Radiologiefachpersonen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Zuger Kantonsspital arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie, insbesondere über neue Technologien wie den Siemens Naeotom Alpha.Pro. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Führung von Mitarbeitenden unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Position, indem du dich mit den Werten und Zielen des Zuger Kantonsspitals auseinandersetzt. Erkläre in Gesprächen, warum du gerade dort arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Instituts für Radiologie beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Radiologiefachpersonen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Zuger Kantonsspital und dessen Institut für Radiologie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Leitung Radiologiefachpersonen wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine beruflichen Erfolge ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung elektronisch an die angegebene Kontaktperson ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Kantonsspital AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Führungserfahrung und wie du Mitarbeitende motivierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und Prozessoptimierung zeigen.
✨Kenntnis der neuesten Technologien
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologie, insbesondere über die Geräte, die im Zuger Kantonsspital verwendet werden, wie den Siemens Naeotom Alpha.Pro und den Siemens Somatom X.ceed. Zeige dein Interesse an technologischen Innovationen und deren Anwendung in der Patientenversorgung.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Betone die Bedeutung der Teamarbeit und wie du dazu beiträgst, gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Zuger Kantonsspitals, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und die Teamdynamik abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.