Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von medizintechnischen Anlagen sowie Unterstützung der Projektleiter.
- Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital sorgt für die Gesundheit der Bevölkerung im Kanton Zug.
- Mitarbeitervorteile: Über 5 Wochen Ferien, Vergünstigungen und großzügige Zulagen für Wochenendarbeit.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kollegialen Team mit hervorragenden Sozialleistungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre in Elektronik/Elektro oder Mechanik, Weiterbildung zum Medizintechniker HF wünschenswert.
- Andere Informationen: Pikettdienst im Bereich Technik ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Zuger Kantonsspital steht im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Zug und der umliegenden Regionen. Rund 1’200 Mitarbeitende, davon 180 in Aus- und Weiterbildung, sind in den verschiedensten Bereichen tätig. Jedes Jahr behandeln und betreuen wir über 11\’500 stationäre und über 70\’000 ambulante Patientinnen und Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27\’500 Personen behandelt. Für unsere Technik suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung einen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an zugeteilten medizintechnischen Anlagen Koordination und Überwachung von Aufträgen an Fremdfirmen Erarbeiten von Instandhaltungsplänen für medizintechnische Geräte Mitarbeit bei Evaluationen im medizintechnischen Bereich Abnahmen von med. Geräte und Anlagen bei Neuinstallationen Sie unterstützen unsere Projektleiter mit Ihrem medizintechnischen Fachwissen Pikettdienst im Bereich Technik Abgeschlossene Berufslehre im Bereich Elektronik / Elektro oder Mechanik Abgeschlossene Weiterbildung zum Medizintechniker HF oder Bereitschaft diese zu absolvieren Organisationsflair, selbständige, zuverlässige Arbeitsweise Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, wie z.B. mehr als 5 Wochen Ferien, diverse Vergünstigungen, grosszügige Zulagen für die Arbeit am Wochenende, sowie sehr guten Sozialleistungen. Interessiert? Bitte senden Sie Ihre elektronische Bewerbung an Gaby Jans, Stv. Leiterin Personal. Es werden nur Direktbewerbungen berücksichtigt. Weitere Informationen zur Funktion gibt Ihnen gerne Reto Gisler, Leiter Technik, T 041 399 39 02.
Medizintechniker 100% (m/w) Arbeitgeber: Zuger Kantonsspital AG
Kontaktperson:
Zuger Kantonsspital AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizintechniker 100% (m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Zuger Kantonsspital oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Medizintechniker recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du im interdisziplinären Notfallzentrum arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizintechniker 100% (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Zuger Kantonsspital. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Medizintechniker ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung elektronisch an Gaby Jans. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Kantonsspital AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf medizintechnische Anlagen hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Wartung und Instandhaltung von Geräten zeigen.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Organisation und Koordination. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Planung und Überwachung von Aufträgen demonstrieren, insbesondere in Zusammenarbeit mit Fremdfirmen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Zuger Kantonsspital legt Wert auf ein kollegiales Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du Projektleiter unterstützt hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Da eine Weiterbildung zum Medizintechniker HF gefordert ist oder Bereitschaft dazu erwartet wird, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.