Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigung im OP-Bereich und Einhaltung von Hygienevorschriften.
- Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital sorgt für die Gesundheit der Bevölkerung im Kanton Zug.
- Mitarbeitervorteile: Über 5 Wochen Ferien, attraktive Vergünstigungen und gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams mit abwechslungsreichen Aufgaben und flexiblen Arbeitszeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in der Reinigung, Spitalerfahrung von Vorteil, gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Wochenendzulagen und flexible Arbeitszeiten zwischen 05.45 – 22.00 Uhr.
Das Zuger Kantonsspital steht im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Zug und der umliegenden Regionen. Rund 1200 Mitarbeitende, davon 180 in Aus- und Weiterbildung, sind in den verschiedensten Bereichen tätig. Jedes Jahr behandeln und betreuen wir über 11'500 stationäre und über 70'000 ambulante Patientinnen und Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt. Im Bereich Hauswirtschaft suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine Mitarbeiterin Hauswirtschaft .
- Reinigung im OP-Bereich, IPS, ÜWS, Tagesklinik
- Einhaltung von Hygienevorschriften
- Arbeitszeiten zwischen 05.45 – 22.00 Uhr
- Mehrjährige Erfahrung in der Reinigung, Spitalerfahrung von Vorteil
- Teamfähige und kundenorientierte Persönlichkeit
- Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Hohe Motivation und Flexibilität; auch für Wochenendeinsätze (Wochenendzulage)
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, wie z.B. mehr als 5 Wochen Ferien, diverse Vergünstigungen, sowie sehr guten Sozialleistungen.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung (via Bewerber-Link) an Evelyne Stutz, Stv. Leiterin Personal. Es werden nur Direktbewerbungen berücksichtigt. Weitere Informationen zur Funktion gibt Ihnen gerne Franziska Wyss, Leiterin Hauswirtschaft, T 041 399 45 62.
Mitarbeiterin Hauswirtschaft OP-Bereich Arbeitgeber: Zuger Kantonsspital AG
Kontaktperson:
Zuger Kantonsspital AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin Hauswirtschaft OP-Bereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hygienevorschriften im OP-Bereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Hygiene verstehst und bereit bist, diese Vorschriften strikt einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Motivation, insbesondere für Wochenend- und Schichtdienste. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du deine Arbeitszeiten anpassen kannst, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und zum Team zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin Hauswirtschaft OP-Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Mitarbeiterin im Hauswirtschaftsbereich im OP-Bereich wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. mehrjährige Erfahrung in der Reinigung und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, warum du gut ins Team passt. Betone deine Flexibilität und Bereitschaft für Wochenenddienste.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Bewerber-Link ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Kantonsspital AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf Hygienevorschriften
Informiere dich gründlich über die Hygienevorschriften im OP-Bereich. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Hygiene verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Hauswirtschaft wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Flexibilität und Motivation zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Motivation zu beantworten. Erkläre, warum du bereit bist, auch an Wochenenden zu arbeiten, und was dich an der Stelle besonders reizt.
✨Deutschkenntnisse hervorheben
Da gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und verständlich kommunizierst. Übe gegebenenfalls vorher, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.