Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Pflege und begleite Lernende in der Frauenklinik.
- Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital sorgt für die Gesundheit der Region Zug.
- Mitarbeitervorteile: Über 5 Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit direktem Einfluss auf das Leben von Patientinnen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Pflegefachperson HF oder FH und Erfahrung in Gynäkologie.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld ab Oktober 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Zuger Kantonsspital steht im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Zug und der umliegenden Regionen. Rund 1200 Mitarbeitende, davon 180 in Aus- und Weiterbildung, sind in den verschiedensten Bereichen tätig. Jedes Jahr behandeln und betreuen wir über 11'500 stationäre und über 70'000 ambulante Patientinnen und Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt.
Für unsere Frauenklinik suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine Pflegefachperson HF mit Ausbildungsverantwortung.
- Planung, Gestaltung und Dokumentation der Pflege
- Betreuung, Überwachung und Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Massnahmen bei unseren Patientinnen auf dem Wochenbett und der Gynäkologischen Bettenstation
- Begleitung und Betreuung der Lernenden und Studierenden
- Einhaltung der pflegerischen Qualitätsnormen und Richtlinien
- Ausbildung als Pflegefachperson HF oder FH mit Berufserfahrung im Bereich Gynäkologie/Geburtshilfe
- Abgeschlossener SVEB 1 Lehrgang oder Bereitschaft diesen zu absolvieren
- Hohes Verständnis und Motivation für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, wie z.B. mehr als 5 Wochen Ferien, diverse Vergünstigungen, grosszügige Beteiligung an fachlichen Weiterbildungen, sowie sehr guten Sozialleistungen.
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an Serge Wilhelm, Leiter Personal und Finanzen. Es werden nur Direktbewerbungen berücksichtigt. Weitere Informationen zur Funktion gibt Ihnen gerne Susanne Füeg, Stv. Gesamtleiterin Pflege/Therapien, T +41 41 399 43 04.
Pflegefachperson HF Frauenklinik mit Ausbildungsverantwortung Arbeitgeber: Zuger Kantonsspital AG
Kontaktperson:
Zuger Kantonsspital AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson HF Frauenklinik mit Ausbildungsverantwortung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Pflegefachperson HF in der Frauenklinik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Zuger Kantonsspitals. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Hinblick auf den SVEB 1 Lehrgang. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung von Lernenden zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson HF Frauenklinik mit Ausbildungsverantwortung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Zuger Kantonsspital und seine Werte. Verstehe die Rolle der Frauenklinik und die spezifischen Anforderungen an die Pflegefachperson HF, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Ausbildung als Pflegefachperson HF oder FH, sowie des SVEB 1 Lehrgangs. Ein Motivationsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Erfahrungen im Bereich Gynäkologie/Geburtshilfe hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Bereitschaft zur Ausbildung von Lernenden und Studierenden darlegst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung elektronisch an Serge Wilhelm ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Kantonsspital AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Informiere dich über das Zuger Kantonsspital
Recherchiere über die Werte, Mission und die angebotenen Dienstleistungen des Zuger Kantonsspitals. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf fachliche Weiterbildungen legt, kannst du Fragen zu den angebotenen Programmen stellen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist.