Kriminaltechnikerin / Kriminaltechniker
Jetzt bewerben
Kriminaltechnikerin / Kriminaltechniker

Kriminaltechnikerin / Kriminaltechniker

Zug Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Spurensicherung und Auswertungen bei schweren Straftaten, Leitung von Fachbereichen.
  • Arbeitgeber: Die Zuger Verwaltung bietet vielfältige Dienstleistungen und ist ein beliebter Arbeitgeber.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten, moderner Arbeitsplatz, gutes Team und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kriminaltechnik aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Polizist/in mit Erfahrung oder abgeschlossenes Studium der Kriminalwissenschaften, Teamfähigkeit und Eigenmotivation.
  • Andere Informationen: Schweizer Bürgerrecht und Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten sind erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Spurensicherung bei schweren Straftatbeständen sowie die daraus resultierenden spurentechnischen Auswertungen und Untersuchungen
  • Bearbeitung aussergewöhnlicher Todesfälle
  • Ermittlung von Brandursachen
  • Lieferung von Sachbeweisen für die Ermittlungs- und Untersuchungsorgane sowie die Erstellung der entsprechenden Berichte
  • Durchführung von erkennungsdienstlichen Behandlungen
  • Leitung einzelner kriminaltechnischer Fachbereiche und Sicherstellung deren internen Aus- und Weiterbildung sowie Weiterentwicklung der Fachbereiche im Rahmen des akkreditierten Qualitätsmanagementsystems
  • Mitarbeit in Fachgremien und Projekten

Ihr Profil:

  • Polizist/in mit mehrjähriger Berufserfahrung oder abgeschlossenes Studium der Kriminalwissenschaften (ESC der Universität Lausanne oder gleichwertig) respektive angehende Studienabsolvent/in
  • Bereitschaft und Fähigkeit, einzelne Fachbereiche der Kriminaltechnik zu leiten und weiterzuentwickeln
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verschwiegenheit und gutes Auffassungsvermögen
  • Schweizer Bürgerrecht, einwandfreier Leumund und integre Persönlichkeit
  • Selbstständigkeit und Eigenmotivation
  • Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
  • Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch von Vorteil
  • Bereitschaft, unregelmässige Arbeitszeiten zu leisten sowie eine Dienstwaffe zu tragen und zur Wohnsitznahme im Rayon der Zuger Polizei

Unser Angebot:

  • Eine vielseitige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit im Umfeld der Polizei
  • Ein breites und vielfältiges Aufgabenfeld mit grossem Gestaltungsfreiraum
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeit in einem motivierten, erfahrenen und dynamischen Team
  • Gründliche Einführung in den Aufgabenbereich
  • Moderner Arbeitsplatz an zentraler Lage mit guter ÖV-Anbindung
  • Anstellung und Besoldung nach kantonalen Richtlinien

Kanton Zug als Arbeitgeber:

Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.

Kriminaltechnikerin / Kriminaltechniker Arbeitgeber: Zuger Polizei

Die Zuger Polizei bietet als Arbeitgeberin eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der Kriminaltechnik, die durch ein motiviertes und erfahrenes Team unterstützt wird. Mit einem breiten Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsplatz in einer attraktiven Umgebung fördert die Kantonale Verwaltung die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von der hohen Lebensqualität im Kanton Zug, der für seine starke Wirtschaft, gute Bildungseinrichtungen und eine reiche Kulturszene bekannt ist.
Z

Kontaktperson:

Zuger Polizei HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kriminaltechnikerin / Kriminaltechniker

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Kriminaltechnik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kriminaltechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für Kriminaltechniker recherchierst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Sei aktiv und teile relevante Inhalte!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kriminaltechnikerin / Kriminaltechniker

Spurensicherung
Kriminaltechnische Auswertungen
Ermittlung von Brandursachen
Berichtserstellung
Fachbereichsleitung
Qualitätsmanagementsysteme
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Verschwiegenheit
Eigenmotivation
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch)
Analytisches Denken
Erkennungsdienstliche Behandlungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Kriminaltechnikerin/Kriminaltechniker wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Berufserfahrung im Polizeidienst oder dein Studium der Kriminalwissenschaften.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Kriminaltechnik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, um die Fachbereiche weiterzuentwickeln.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Nachweise über Sprachkenntnisse gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Polizei vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Spurensicherung und den damit verbundenen Auswertungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem dynamischen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast.

Demonstriere deine Belastbarkeit

In diesem Berufsfeld kann es stressig werden. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und dennoch gute Ergebnisse erzielt hast.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die Zuger Polizei und ihre Arbeitsweise. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Kriminaltechnikerin / Kriminaltechniker
Zuger Polizei
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>