Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kommunikation der Zuger Polizei und entwickle eine starke Markenidentität.
- Arbeitgeber: Die Zuger Verwaltung bietet vielfältige Dienstleistungen in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation der Polizei und arbeite eng mit Medien und Partnern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Kommunikation und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Ereignisorientiertes Arbeiten und Wohnsitznahme im Pikett-Rayon notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Verantwortlich für den Bereich Kommunikation der Polizei und die Medienstelle der Zuger Strafverfolgungsbehörden
- Stärkung und Weiterentwicklung der «Marke» Zuger Polizei in der Bevölkerung
- Verantwortlich für die Erstellung und Umsetzung einer gesamtheitlichen Kommunikationsstrategie der Zuger Polizei
- Ausüben der Funktion als Mediensprecher/in der Zuger Strafverfolgungsbehörden (Polizei und Staatsanwaltschaft)
- Unterstützung des Polizeikommandos in der internen und externen Kommunikation
- Unterstützung der Staatsanwaltschaft bei der externen Kommunikation
- Verantwortlich für den Auftritt der Zuger Polizei in den Sozialen Medien
- Führen eines kleinen SpezialistInnen-Teams
Minimale Anforderungen:
- Studium mit Masterabschluss im Bereich Kommunikation
- Fundierte Berufserfahrung im Kommunikations- und Medienbereich
- Mehrjährige Führungserfahrung
- Stilsichere Ausdrucksweise in Deutsch Wort und Schrift
- Versiert im Umgang mit Social Media, in Grafik Design und Videoproduktion
- Sicheres und gepflegtes Auftreten
- Rasche Auffassungsgabe, vernetztes Denkvermögen und Organisationsgeschick
- Integre, flexible, initiative, teamorientierte und belastbare Persönlichkeit
- Bereitschaft für ereignisorientiertes Arbeiten (inkl. Pikett) und Wohnsitznahme im Pikett-Rayon
Unser Angebot:
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen Umfeld der Polizei
- Ein breites und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit hoher Eigenverantwortung
- Gestaltungsspielraum bei der strategischen und operativen Kommunikation der Polizei
- Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, Medienvertretern und der Öffentlichkeit
- Ein modernes Arbeitsumfeld an zentraler Lage mit optimaler ÖV-Anbindung
- Unterstützung bei Weiterbildung und persönlicher Weiterentwicklung
- Anstellung und Besoldung nach kantonalen Richtlinien
Kanton Zug als Arbeitgeber:
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Leiterin / Leiter Kommunikation Arbeitgeber: Zuger Polizei
Kontaktperson:
Zuger Polizei HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter Kommunikation
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Kommunikation zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei der Polizei oder in der öffentlichen Verwaltung arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Bereich Kommunikationsstrategien und Medienarbeit in einem persönlichen Gespräch überzeugend darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Social Media als Bühne nutzen
Zeige dein Können im Umgang mit sozialen Medien, indem du aktiv an Diskussionen teilnimmst oder eigene Inhalte teilst, die für die Polizei relevant sind. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf das Interview
Informiere dich gründlich über die Zuger Polizei und deren aktuelle Kommunikationsprojekte. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der Marke Zuger Polizei zeigen und demonstriere, dass du die Herausforderungen der Rolle verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter Kommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die Hauptverantwortlichkeiten und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiterin/Leiter Kommunikation unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Kommunikationsbereich und wie du zur Stärkung der Marke Zuger Polizei beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Kommunikation und Medien, sowie deine Führungserfahrung hervor.
Belege deine Fähigkeiten: Füge Beispiele oder Nachweise deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Social Media, Grafikdesign und Videoproduktion hinzu. Dies kann durch Links zu Projekten oder durch eine Portfolio-Präsentation geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Polizei vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kommunikationsstrategie vor
Informiere dich über die aktuelle Kommunikationsstrategie der Zuger Polizei und überlege dir, wie du diese weiterentwickeln könntest. Zeige im Interview, dass du innovative Ideen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast. Betone deine Fähigkeit, ein kleines SpezialistInnen-Team zu führen und zu motivieren.
✨Zeige deine Social Media Expertise
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit sozialen Medien zu sprechen. Nenne spezifische Kampagnen oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du die Zuger Polizei in den sozialen Medien präsentieren würdest.
✨Kommuniziere klar und präzise
Achte während des Interviews auf eine stilsichere Ausdrucksweise in Deutsch. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren, um deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.