Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Jugenddelikte (80 - 100 %)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Jugenddelikte (80 - 100 %)

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Jugenddelikte (80 - 100 %)

Zug Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Ermittlungen gegen Jugendliche und unterstütze bei der Prävention von Jugenddelikten.
  • Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Zug bietet vielfältige Dienstleistungen und ist ein beliebter Arbeitgeber.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße hohe Selbstständigkeit, ein motiviertes Team und einen modernen Arbeitsplatz mit guter ÖV-Anbindung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit im dynamischen Umfeld der Polizei mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Polizeiausbildung, mehrjährige Erfahrung, analytisches Denkvermögen und hohe Sozialkompetenz sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen zu sammeln, sind ebenfalls gegeben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Führung gerichtspolizeilicher Ermittlungen gegen Kinder und Jugendliche sowie fallweise gegen Erwachsene oder Unbekannt
  • Fahndungen bei vermissten, entlaufenen und entwichenen Kindern oder Jugendlichen
  • Prävention Jugendstraftaten, inkl. Aufbau und Pflege Netzwerk
  • Information und Instruktion zu jugendspezifischen Belangen (Fachbereichsverantwortung)

Ihr Profil

  • Polizeiausbildung und mehrjährige polizeiliche Erfahrung im Bereich Ermittlungen
  • Integre Persönlichkeit mit analytischem Denkvermögen, Belastbarkeit und Ausdauer
  • Vertiefte Kenntnisse der massgeblichen Gesetze
  • Bereitschaft zur Leistung von unregelmässigen Arbeitszeiten und Pikettdienst
  • Hohe Sozialkompetenz, Eigeninitiative und Organisationstalent
  • Kooperationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Schweizer Bürgerrecht und einwandfreier Leumund

Unser Angebot

  • Eine vielseitige, anspruchsvolle und sehr interessante Tätigkeit im dynamischen Umfeld der Polizei
  • Hohe Selbstständigkeit
  • Gründliche Einführung in den Aufgabenbereich
  • Arbeiten in einem motivierten und eingespielten Team
  • Moderner Arbeitsplatz an zentraler Lage mit guter ÖV-Anbindung
  • Anstellung und Besoldung nach kantonalen Richtlinien

Kanton Zug als Arbeitgeber

Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Jugenddelikte (80 - 100 %) Arbeitgeber: Zuger Polizei

Die Kantonale Verwaltung Zug bietet als Arbeitgeberin eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Jugenddelikte, eingebettet in ein motiviertes Team und einem modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage. Mit einer hohen Selbstständigkeit, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv zur Sicherheit und zum Wohl der Gemeinschaft beizutragen, ist die Verwaltung ein attraktiver Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Karriere anstreben.
Z

Kontaktperson:

Zuger Polizei HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Jugenddelikte (80 - 100 %)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Polizeiarbeit, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und den Arbeitsalltag geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Jugenddelikte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zur Prävention zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in deinem zukünftigen Job auftreten könnten. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, und bringe diese Gedanken in Gespräche ein. Das zeigt deine analytischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Zeige deine soziale Kompetenz! Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Jugendlichen beschäftigen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Jugenddelikte (80 - 100 %)

Analytisches Denkvermögen
Belastbarkeit
Ausdauer
Kenntnisse der relevanten Gesetze
Sozialkompetenz
Eigeninitiative
Organisationstalent
Kooperationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Ermittlungsfähigkeiten
Fähigkeit zur Arbeit in unregelmäßigen Arbeitszeiten
Netzwerkaufbau und -pflege
Präventionsstrategien gegen Jugendkriminalität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Jugenddelikte. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine polizeiliche Ausbildung sowie deine mehrjährige Erfahrung im Bereich Ermittlungen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unterstreichen.

Analytisches Denkvermögen demonstrieren: Zeige in deinem Bewerbungsschreiben, wie du analytisches Denkvermögen und Belastbarkeit in früheren Positionen eingesetzt hast. Dies könnte durch konkrete Situationen oder Herausforderungen geschehen, die du erfolgreich gemeistert hast.

Soziale Kompetenzen betonen: Da hohe Sozialkompetenz und Kooperationsfähigkeit gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent verdeutlichen. Dies kann durch Projekte oder Teamarbeit geschehen, an denen du beteiligt warst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Polizei vorbereitest

Vorbereitung auf spezifische Fragen

Bereite dich auf Fragen zu deiner polizeilichen Erfahrung und deinem Umgang mit Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Kenntnis der relevanten Gesetze

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze im Bereich Jugenddelikte gut kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz, was in diesem Job besonders wichtig ist.

Soziale Kompetenzen betonen

Hebe deine sozialen Fähigkeiten hervor, insbesondere deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Durchsetzungsvermögen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Arbeit mit Jugendlichen und in einem Team.

Flexibilität und Belastbarkeit zeigen

Sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. In diesem Job sind unregelmäßige Arbeitszeiten und Pikettdienste erforderlich, also zeige, dass du damit umgehen kannst.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Jugenddelikte (80 - 100 %)
Zuger Polizei
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>