Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a dedicated team providing compassionate palliative care to patients.
- Arbeitgeber: Join Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH, a leader in healthcare and patient support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, attractive salary, and additional retirement benefits.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patients' lives while growing in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Seeking a committed physician with expertise in multimodal patient treatment.
- Andere Informationen: Opportunities for further training and assistance with housing available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt (auch in Weiterbildung) – Palliativmedizin
Die Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH sucht Sie als Facharzt (auch in Weiterbildung) – Palliativmedizin. Sie sind eine engagierte, teamfähige und einfühlsame Persönlichkeit, die über ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz in der multimodalen Behandlung aller Patienten verfügt und Freude an ihrem Beruf hat.
Unsere Benefits
- Unbefristeter Dienstvertrag
- Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten
- Eine attraktive Vergütung, zusätzliche Altersversorgung
- Geregelte Arbeitszeiten
- Ein freundliches engagiertes Team
- Regelmäßige Weiterbildungsangebote
- Auf Wunsch Hilfe bei der Wohnungssuche
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Chefarzt Prof. Dr. med. Dipl. oec. med. Jens-Peter Keil
Tel. 0395 775 3703
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (auch in Weiterbildung) – Palliativmedizin Arbeitgeber: Zuhause In Duesseldorf
Kontaktperson:
Zuhause In Duesseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (auch in Weiterbildung) – Palliativmedizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen in der Palliativmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Fachrichtung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind in der Palliativmedizin besonders wichtig.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Weiterbildungsangeboten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des Klinikums.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach der Teamdynamik und der Unternehmenskultur. Ein freundliches und engagiertes Team ist ein wichtiger Aspekt, den du in deinem Gespräch ansprechen solltest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (auch in Weiterbildung) – Palliativmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH: Recherchiere die Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH und ihre Werte. Verstehe, was sie in der Palliativmedizin anbieten und welche Philosophie sie verfolgen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegt, ist ebenfalls wichtig.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Betone in deinem Anschreiben deine Teamfähigkeit, Empathie und fachliche Kompetenz. Gehe darauf ein, warum du dich für die Palliativmedizin interessierst und wie du zum Team der Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH beitragen kannst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuhause In Duesseldorf vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Palliativmedizin ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du einfühlsam mit Patienten und deren Familien umgegangen bist.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist in der Palliativmedizin unerlässlich. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fachliche Kompetenz hervorheben
Stelle sicher, dass du deine fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle oder Situationen zu diskutieren, in denen du deine multimodale Behandlungskompetenz unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da regelmäßige Weiterbildungsangebote ein Benefit sind, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und wie diese in den Arbeitsalltag integriert werden.