Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Finanzbuchhaltung und entwickle Förderkonzepte für soziale und klimatische Projekte.
- Arbeitgeber: Zukunft KlimaSozial, ein innovativer Thinktank für Klima- und Sozialpolitik.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, 30 Urlaubstage, Homeoffice und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte eine klimaneutrale und sozial gerechte Zukunft mit echtem gesellschaftlichem Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in leitenden Positionen.
- Andere Informationen: Spannende Kontakte zu Politik und Wissenschaft im Herzen Berlins.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Kaufmännische*r Geschäftsführer*in mit Expertise in Sozial- oder Klimapolitik Join to apply for the Kaufmännische*r Geschäftsführer*in mit Expertise in Sozial- oder Klimapolitik role at Zukunft KlimaSozial . Unternehmen Zukunft KlimaSozial ist ein unabhängiger Thinktank, der sich der Verbindung von Klima- und Sozialpolitik verschrieben hat. Unsere Vision: eine klimaneutrale und sozial gerechte Zukunft. Dafür entwickeln wir evidenzbasierte Konzepte, zeigen politische Handlungsoptionen auf und bringen sie in den gesellschaftlichen Dialog ein. Wir denken Klima- und Sozialpolitik von Anfang an zusammen – interdisziplinär, lösungsorientiert und mit einem klaren Blick für soziale Gerechtigkeit. Gegründet wurde Zukunft KlimaSozial 2024 von der Klimawissenschaftlerin Dr. Brigitte Knopf. Der Thinktank befindet sich im Aufbau und strebt eine langfristige Verstetigung sowie ein nachhaltiges Wachstum an – mit einer stabilen finanziellen Basis. Zur Verstärkung unserer Leitungsebene suchen wir eine kaufmännische Geschäftsführung, die mit strategischem Weitblick, Gestaltungsfreude und einem tiefen Verständnis von Klima- oder Sozialpolitik mit uns diesen Weg gehen möchte. Ihre zukünftigen Aufgaben Sie steuern die gesamte Finanzbuchhaltung, inklusive Liquiditätsplanung, Budgetierung und Jahresabschlüssen – unterstützt durch unsere Verwaltungsmitarbeiterin sowie ein externes Steuerbüro. Dabei behalten Sie den Überblick über alle Zahlen und sorgen für eine strategische Ausrichtung unserer finanziellen Ressourcen. Sie sind federführend bei der Ansprache und Pflege von Förderstiftungen und verantworten die ordnungsgemäße Abwicklung sowie das Controlling von Förderprojekten – inklusive Mittelverwendungsnachweisen und der Einhaltung gemeinnützigkeits- und vergaberechtlicher Vorgaben. Sie entwickeln inhaltlich und politisch-strategisch überzeugende Förderkonzepte und Anträge, um neue Mittel zu gewinnen, und vertreten den Thinktank professionell gegenüber Geldgeber*innen und Förderinstitutionen. Sie koordinieren die Personalverwaltung in Zusammenarbeit mit externen Dienstleister*innen und sind Ansprechperson für das Team in allen personalbezogenen Fragen. Sie verantworten administrative Aufgaben mit einem Blick für praktikable Lösungen – von der Büroorganisation über Beschaffungsprozesse bis hin zur Auswahl und Einführung geeigneter Softwaretools. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (z. B. in Wirtschaftswissenschaften, Public Management, Rechtswissenschaften oder Klima-/Sozialpolitik) oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. Sie bringen mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in einer kaufmännischen Leitungsposition oder im Drittmittelmanagement mit, idealerweise im Non-Profit-Sektor (z. B. NGO, Thinktank, Verband oder gemeinnützige Organisation). Sie haben nachweisbare Erfolge in der Akquise und Verwaltung von Fördermitteln, insbesondere von Stiftungen, und kennen sich mit deren Abrechnung und rechtlichen Rahmenbedingungen aus. Sie haben bereits in Organisationen oder Projekten mit sozialpolitischem oder klimapolitischem Fokus gearbeitet und bringen die Fähigkeit mit, finanzielle Steuerung und inhaltliche Programmarbeit wirkungsvoll miteinander zu verbinden. Sie erkennen relevante politische Entwicklungen und nutzen dieses Verständnis für fundierte, strategische Entscheidungen. Sie treten überzeugend auf, können komplexe Inhalte verständlich präsentieren und bringen Erfahrung in der Kommunikation mit Förderpartner*innen mit. Sie denken unternehmerisch, sind offen für neue Wege und möchten aktiv zur Weiterentwicklung unseres jungen Thinktanks beitragen. Was Sie bei uns erwartet Eine sinnstiftende Führungsrolle , in der Sie mitgestalten, Verantwortung übernehmen und echten gesellschaftlichen Impact entfalten können – mitten im Zukunftsfeld Klima und Soziales. Ein motiviertes, interdisziplinäres Team , das kollegiale Persönlichkeiten vereint – mit einer offenen, wertschätzenden Arbeitskultur. Ein faires Jahresgehalt in Anlehnung an TVöD E15 (Stufe 1–3), das Ihre Verantwortung und Expertise widerspiegelt. Ein Arbeitsvertrag bis Ende 2027 , mit dem klaren Wunsch zur Entfristung. 30 Urlaubstage – zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember frei. Homeoffice-Möglichkeiten : zwei Tage pro Woche im Homeoffice. Ein Büro am Hackeschen Markt im Herzen Berlins. Ein strukturierter Einstieg mit Onboarding und sorgfältiger Einarbeitung. Spannende Kontakte zu Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – mitten im politischen Diskurs. Ihre Bewerbung Wenn Sie denken, dass wir gut zusammenpassen, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, kurzes Anschreiben, frühestmöglicher Starttermin) ausschließlich über das Online-Formular an die von uns beauftragte Personalberatung Talents4Good. Bitte erläutern Sie in Ihrem Anschreiben (max. eine Seite), was Sie zu der Bewerbung motiviert. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Interessent*innen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Talents4Good unter kontakt@talents4good.org. Weitere Informationen zur Zukunft KlimaSozial gGmbH finden Sie auf der Website: https://zukunft-klimasozial.de/. Königs Wusterhausen, Brandenburg, Germany #J-18808-Ljbffr
Kaufmännische*r Geschäftsführer*in mit Expertise in Sozial- oder Klimapolitik Arbeitgeber: Zukunft KlimaSozial
Kontaktperson:
Zukunft KlimaSozial HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännische*r Geschäftsführer*in mit Expertise in Sozial- oder Klimapolitik
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach informellen Gesprächen oder Mentoring – das kann dir Türen öffnen!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du die Werte und Ziele von Zukunft KlimaSozial genau studierst. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich hinter der Mission stehst!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Präsentiere deine Erfolge klar und deutlich. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Fördermittel akquiriert oder Projekte erfolgreich geleitet hast. Zahlen und Ergebnisse sprechen Bände!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische*r Geschäftsführer*in mit Expertise in Sozial- oder Klimapolitik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Erzähl uns, warum du genau bei Zukunft KlimaSozial arbeiten möchtest. Zeig uns deine Leidenschaft für Klima- und Sozialpolitik und wie du mit deiner Expertise einen Unterschied machen kannst. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig!
Sei klar und präzise: Halte dein Anschreiben auf maximal einer Seite und komm direkt auf den Punkt. Wir lieben es, wenn du deine Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellst, ohne um den heißen Brei herumzureden. So können wir schnell erkennen, was du mitbringst!
Betone deine Erfolge: Wenn du bereits Fördermittel akquiriert oder Projekte erfolgreich geleitet hast, dann lass uns das wissen! Konkrete Beispiele zeigen uns, dass du die nötige Erfahrung hast und motiviert bist, in unserem Team einen echten Impact zu erzielen.
Nutze unser Online-Formular: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Formular einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zukunft KlimaSozial vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Thinktanks
Mach dich mit der Vision und den Zielen von Zukunft KlimaSozial vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Sozial- oder Klimapolitik dazu beitragen können, diese Mission zu unterstützen. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch leidenschaftlich an der Sache interessiert bist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Fördermittel akquiriert oder Projekte im Non-Profit-Sektor geleitet hast. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du finanzielle Steuerung und inhaltliche Programmarbeit miteinander verbunden hast. So kannst du deine Fähigkeiten anschaulich demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Geldgeber*innen und Förderinstitutionen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Inhalte klar und verständlich zu präsentieren. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel für eine erfolgreiche Präsentation oder Verhandlung einbringen.
✨Frage nach der Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitskultur bei Zukunft KlimaSozial zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer positiven und wertschätzenden Zusammenarbeit interessiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung des Thinktanks beizutragen.