Fachgebietsleiter*in (w/m/d) „PTX-Technologie“
Fachgebietsleiter*in (w/m/d) „PTX-Technologie“

Fachgebietsleiter*in (w/m/d) „PTX-Technologie“

Cottbus Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Fachgebiet „PTX-Technologie“ und gestalte innovative Prozesse.
  • Arbeitgeber: Die ZUG ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die für Umwelt- und Klimaschutzprojekte arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nachhaltigen Technologien und arbeite an einem bedeutenden gesellschaftlichen Ziel.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und Erfahrung in Anlagenbau oder Verfahrenstechnik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und diversitätsoffenen Kandidat*innen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des „PtX Lab Lausitz“ in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachgebietsleiter*in (w/m/d) „PTX-Technologie“ - in Voll- oder Teilzeit, EG 15 (TVöD Bund). Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird das „PtX Lab Lausitz – Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff“ durch die ZUG aufgebaut und weiterentwickelt. Ziel ist die Arbeit in vier neuen Fachgebieten zu organisieren (PTX-Nachhaltigkeit/Ressourcen, PTX-Mobilität, PTX-Grundstoffe und PTX-Technologien). Es soll Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität unterstützen.

Aufgaben:

  • Aufbau und Leitung des Fachgebietes „PTX-Technologie“.
  • Steuerung der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung des Fachgebietes.
  • Sicherstellung der Fachberatung im PtX-Handlungsfeld „Technologie“.
  • Personelle Einsatzplanung und disziplinarische Führung der Mitarbeiter*innen.
  • Überwachung der Prozesse des Fachbereiches unter Berücksichtigung aller einschlägigen Gesetze und Richtlinien.
  • Vertretung des Fachgebietes innerhalb der ZUG und gegenüber externen Partnern.
  • Sicherung der Qualität von Fachpublikationen.
  • Gestaltung der Struktur und Etablierung von Prozessen des PtX Lab Lausitz.
  • Übernahme der Angebotskalkulation und Verantwortung für Budget- und Personalcontrolling.
  • Unterstützung des BMWK im Rahmen des Aufbaus einer Produktionsanlage für PtL-Kraftstoff.

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom).
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Anlagenbau oder in der Verfahrenstechnik.
  • Erfahrung als disziplinarische oder laterale Führungskraft.
  • Fundierte Kenntnisse im Themenfeld der „PtX-Technologie“.
  • Nachweisbare Erfahrungen im Aufbau von Organisations- und Kooperationsstrukturen.
  • Idealerweise eine erfolgreich abgeschlossene Promotion.
  • Sicheres Auftreten gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
  • Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Teamorientierung.
  • Genderkompetenz wünschenswert.
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im Inland und Ausland.

Wir bieten:

  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung.
  • einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag mit dem Ziel einer dauerhaften Zusammenarbeit.
  • Eingruppierung in E 15 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket.
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.
  • einen modernen und technisch gut ausgestatteten Arbeitsplatz.
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und individuelle Teilzeitmodelle.

Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 13.04.2025 unter Angabe der Kennziffer 2545 über unser Karriereportal karriere.z-u-g.org. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir fördern Diversität und laden schwerbehinderte Bewerber*innen zur Bewerbung ein.

Fachgebietsleiter*in (w/m/d) „PTX-Technologie“ Arbeitgeber: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH

Die ZUG gGmbH bietet Ihnen als Fachgebietsleiter*in (w/m/d) „PTX-Technologie“ einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz in Cottbus, an der Schnittstelle zwischen Umweltpolitik und deren Umsetzung. Unsere moderne Arbeitsumgebung fördert flexible Arbeitsmodelle und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, während wir ein starkes Engagement für Diversität und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zeigen. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das aktiv zur Treibhausgasneutralität beiträgt und innovative Lösungen im Bereich der PTX-Technologie entwickelt.
Z

Kontaktperson:

Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachgebietsleiter*in (w/m/d) „PTX-Technologie“

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich PTX-Technologie zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu erfahren.

Informiere dich über die ZUG

Setze dich intensiv mit der ZUG und ihren Projekten auseinander. Verstehe die Ziele des PtX Lab Lausitz und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können. Dies zeigt dein Interesse und Engagement während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf Fragen zur Führung vor

Da die Position eine disziplinarische Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen zu teilen. Überlege dir, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Zeige deine Kenntnisse in PTX-Technologie

Bereite dich darauf vor, deine fundierten Kenntnisse im Bereich PTX-Technologie zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgebietsleiter*in (w/m/d) „PTX-Technologie“

Führungskompetenz
Projektmanagement
Kenntnisse in der Verfahrenstechnik
Erfahrung im Anlagenbau
Strategische Planung
Kommunikationsfähigkeit
Teammanagement
Risikomanagement
Budget- und Personalcontrolling
Kenntnisse der PtX-Technologie
Politische und ökonomische Analyse
Erfahrung im Aufbau von Organisationsstrukturen
Akademisches Schreiben
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität und Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachgebietsleiter*in im Bereich PTX-Technologie. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der ZUG und ihrer Mission anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Anlagenbau oder in der Verfahrenstechnik. Gehe auf spezifische Projekte ein, die deine Kenntnisse in der PTX-Technologie unter Beweis stellen und zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet hast.

Zeige deine Führungskompetenzen: Da die Position eine disziplinarische Führungskraft erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen anführen. Beschreibe, wie du Teams motiviert, organisiert und erfolgreich durch Herausforderungen geführt hast.

Achte auf die formalen Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls weiterer Nachweise. Achte darauf, dass deine Bewerbung bis zum 13.04.2025 über das Karriereportal der ZUG eingereicht wird und verwende die angegebene Kennziffer 2545.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH vorbereitest

Verstehe die PTX-Technologie

Informiere dich gründlich über die PTX-Technologie und deren Bedeutung für Umwelt- und Klimaschutz. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.

Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor

Da die Position eine disziplinarische Führung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und Teammanagementfähigkeiten demonstrieren.

Kenntnisse über Förderprogramme

Mach dich mit den nationalen und internationalen Förderprogrammen vertraut, die von der ZUG betreut werden. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und deine Fähigkeit, relevante Informationen zu nutzen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch die Vertretung des Fachgebiets gegenüber verschiedenen Stakeholdern umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Fachgebietsleiter*in (w/m/d) „PTX-Technologie“
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>