Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere technische Anforderungen und entwickle Projekte zur Industriedekarbonisierung.
- Arbeitgeber: Die ZUG ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die für den Klimaschutz in Deutschland arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie mit und arbeite an innovativen Klimaschutzprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und Erfahrung im Netzwerkmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen ohne Foto sind willkommen; Diversität wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Teams „Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI)“ am Standort Cottbus, Berlin oder Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in Cluster- und Netzwerkmanagement Schwerpunkt Technologien der Industriedekarbonisierung (w/m/d) – in Voll- oder Teilzeit, EG 13 (TVöD Bund).
Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen.
Aufgaben:
- Sie analysieren und bewerten technische Anforderungen, aktuelle und zukünftige Forschungsbedarfe sowie notwendige Rahmenbedingungen klimaneutraler Industrieprozesse und identifizieren daraus resultierende Chancen für die Wachstumsstrategie des KEI und des CDI.
- Sie entwickeln und managen Projekte und Veranstaltungen zu diesen Themen.
- Sie führen gemeinsam mit der ZUG-internen Vergabestelle den Vergabeprozess für externe Dienstleistungen durch.
- Sie arbeiten und kommunizieren aktiv mit unseren Partnerinnen, Stakeholderinnen und internen Schnittstellen und unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit in diesem Themenfeld.
- Sie gewährleisten einen regelmäßigen Wissensaustausch innerhalb des CDI und des KEI sowie zwischen den CDI-Partner*innen.
- Sie unterstützen den Ausbau und die Pflege des Netzwerks durch persönliche Besuche sowie die Teilnahme an Veranstaltungen und Messen.
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom).
- Nachgewiesene Erfahrungen beim Aufbau und Betreiben von Netzwerken unter Beteiligung von Wissenschaft, Industrieunternehmen und Politik.
- Idealerweise sind erste Erfahrungen in einem oder mehreren Arbeitsfeldern des Clusters: Energie- und CO2-Infrastrukturen, gesellschaftliche und regulatorische Aspekte, grüne Märkte oder technologische Ansätze für industrielle Produktionsprozesse vorhanden.
- Nachgewiesene Erfahrung mit der Erstellung von Ausschreibungen oder Leistungsanforderungen (Vergaben).
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Stilsicherheit in mündlichem und schriftlichem Ausdruck.
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse.
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.
Wir bieten:
- Einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung.
- Einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag mit dem klaren Ziel einer dauerhaften Zusammenarbeit.
- Vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation.
- Einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten.
- Flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen.
Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Fotobis zum 08.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 2560 über unser Karriereportal.
Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an.
Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter.
Moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Referent*in Cluster- und Netzwerkmanagement Schwerpunkt Technologien der Industriedekarbonisier[...] Arbeitgeber: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH
Kontaktperson:
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Cluster- und Netzwerkmanagement Schwerpunkt Technologien der Industriedekarbonisier[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der ZUG oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Industriedekarbonisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und die Herausforderungen sowie Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Netzwerkmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission der ZUG. Informiere dich über ihre Projekte und Ziele und bringe in Gesprächen zum Ausdruck, warum du Teil dieses Teams werden möchtest und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Cluster- und Netzwerkmanagement Schwerpunkt Technologien der Industriedekarbonisier[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für das Cluster- und Netzwerkmanagement interessierst und wie deine Erfahrungen in der Industriedekarbonisierung dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine nachgewiesenen Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von Netzwerken sowie deine Kenntnisse in den relevanten Arbeitsfeldern wie Energie- und CO2-Infrastrukturen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da hohe Kommunikationsfähigkeit gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Stilsicherheit in mündlichem und schriftlichem Ausdruck zeigen. Dies kann durch die Beschreibung von Projekten oder Präsentationen geschehen, die du geleitet hast.
Englischkenntnisse nachweisen: Da verhandlungssichere Englischkenntnisse erforderlich sind, füge in deinem Lebenslauf einen Abschnitt hinzu, der deine Sprachkenntnisse detailliert beschreibt. Wenn möglich, nenne spezifische Situationen, in denen du deine Englischkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der ZUG
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der ZUG, insbesondere im Bereich Klimaschutz und Industriedekarbonisierung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Netzwerkmanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Wachstumsstrategie des KEI beitragen können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und auf Fragen direkt einzugehen, um deine Stilsicherheit zu demonstrieren.
✨Englischkenntnisse nachweisen
Da verhandlungssichere Englischkenntnisse gefordert sind, sei darauf vorbereitet, auch auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest gebeten werden, deine Erfahrungen oder Ansichten in Englisch zu teilen, also übe dies im Vorfeld.