Studentische Hilfkraft (w/m/d) Monitoring, Evaluierung und Wirkungsanalyse
Studentische Hilfkraft (w/m/d) Monitoring, Evaluierung und Wirkungsanalyse

Studentische Hilfkraft (w/m/d) Monitoring, Evaluierung und Wirkungsanalyse

Berlin Werkstudent Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Datenpflege, Projektbesprechungen und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Arbeitgeber: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, eine innovative gemeinnützige Organisation.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umweltpolitik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene*r Student*in in relevantem Studiengang mit sorgfältiger Arbeitsweise.
  • Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einer wachsenden Organisation.

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Teams „Monitoring, Evaluierung und Wirkungsanalyse“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfkraft (w/m/d) Monitoring, Evaluierung und Wirkungsanalyse.

Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 950 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.

Aufgaben

  • Sie unterstützen bei der Pflege von Datenbanken und dem Aufbau von Datensammlungen
  • Sie bearbeiten den Posteingang und -ausgang und erfassen Anträge digital sowie im Datenerfassungsprogramm profi
  • Sie bereiten Akten für das Haus- und Bundesarchiv vor
  • Sie unterstützen bei der Vorbereitung von Projektbesprechungen
  • Sie unterstützen die Kolleg*innen aus dem jeweiligen Fachbereich bei der Erstellung von Präsentationen, Projektübersichten, Projektsteckbriefen und Portfolio-Auswertungen
  • Sie übernehmen fachliche Recherchen und Analysearbeiten
  • Sie erstellen Zuarbeiten für die projekt- und themenbezogenen Öffentlichkeitsarbeit
  • Sie unterstützen beim Aufbau des Wissensmanagements und der Pflege des Intranets

Anforderungsprofil

  • Sie sind noch mindestens ein Jahr immatrikuliert als Student*in in einem fachlich relevanten Studiengang, beispielsweise der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Umwelt- und Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften o.ä. an einer deutschen Hochschule
  • Sie verfügen über eine selbstständige, sorgfältige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Sie sind in der Lage, vordefinierte Arbeitsprozesse zu durchdringen und umzusetzen, sowie neue Lösungsstrategien zu entwerfen
  • Sie beherrschen die gängigen Office-Programme und sind bereit, sich in neue Datenbankstrukturen und Programme einzuarbeiten

Wir bieten

  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  • einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 05.10.2025 unter Angabe der Kennziffer 25118 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/

Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org

Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

#J-18808-Ljbffr

Studentische Hilfkraft (w/m/d) Monitoring, Evaluierung und Wirkungsanalyse Arbeitgeber: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Berlin einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung bietet. Die dynamische und wachsende Organisation fördert aktiv die berufliche Weiterbildung und bietet flexible Arbeitsmodelle, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Zudem legt die ZUG großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was zu einem inspirierenden und unterstützenden Arbeitsumfeld beiträgt.
Z

Kontaktperson:

Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfkraft (w/m/d) Monitoring, Evaluierung und Wirkungsanalyse

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche mehr über offene Stellen als durch klassische Jobanzeigen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die ZUG und ihre Projekte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen kennst, sondern auch, wie du aktiv zur Mission beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Präsentiere deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder eine Übersicht deiner bisherigen Arbeiten, die relevant für die Stelle sind. So kannst du deine Erfahrungen und Kompetenzen direkt zeigen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und du hast die Möglichkeit, deine Bewerbung genau nach den Vorgaben der ZUG einzureichen. Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfkraft (w/m/d) Monitoring, Evaluierung und Wirkungsanalyse

Datenbankpflege
Datensammlung
Digitale Antragserfassung
Präsentationserstellung
Projektmanagement
Fachliche Recherche
Analysearbeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Wissensmanagement
Office-Programme
Selbstständige Arbeitsweise
Sorgfältige Arbeitsweise
Ergebnisorientierte Arbeitsweise
Lösungsstrategien entwickeln
Einarbeitung in neue Programme

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Mach es übersichtlich!: Achte darauf, dass deine Unterlagen klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen.

Betone relevante Erfahrungen!: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Monitoring oder Evaluierung hast, dann bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige uns, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast und was du dabei gelernt hast.

Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Karriereportal einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Bewerbung nicht untergeht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die ZUG

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die ZUG und ihre Projekte verschaffen. Schau dir an, welche Programme sie betreuen und wie sie zur Umwelt- und Klimapolitik beitragen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du selbstständig und sorgfältig gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und machen dich greifbarer für die Interviewer.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das können Fragen zu den Projekten, dem Team oder den Herausforderungen der Position sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast.

Technische Fähigkeiten betonen

Da die Stelle Kenntnisse in Office-Programmen und Datenbankstrukturen erfordert, solltest du deine technischen Fähigkeiten hervorheben. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in neue Programme einarbeiten kannst und welche relevanten Tools du bereits genutzt hast.

Studentische Hilfkraft (w/m/d) Monitoring, Evaluierung und Wirkungsanalyse
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>