Auf einen Blick
- Aufgaben: Du prüfst Förderanträge und sorgst für die zielgerichtete Verwendung von Mitteln.
- Arbeitgeber: Die ZUG ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die für den Umwelt- und Klimaschutz arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaft, Recht oder Verwaltung und Erfahrung in der internen Revision erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifizierungen wie CIA sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Geschäftsbereichs „Zentrale Dienste“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in (w/m/d) interne Revision – in Voll- oder Teilzeit, EG 13 (TVöD Bund).
Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 950 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang, der die fachliche Grundlage für eine Tätigkeit in der internen Revision legt.
- Einschlägige Berufserfahrung auf dem Gebiet der internen Revision, vorzugsweise in einer öffentlichen Institution.
- Kenntnisse des Haushaltsrechts, Rechtsprechung, entsprechende Gesetze sowie Leitsätze des Bundesrechnungshofs, Aktiengesetz (AktG).
- Kenntnisse von Revisionsstandards u. a. vom International Internal Audit Standards (IIA), vom Deutschen Institut für Interne Revision e. V. (DIIR), International Professional Practices Framework IPPF und Rundschreiben der BaFin.
- Zertifizierung als Revisor*in z.B. vom DIIR oder als CIA (Certified Internal Auditor) wünschenswert.
- Fähigkeit zum Abfassen von Berichten.
- Erfahrung mit Revisionsmanagementsoftware von Vorteil.
Referent*in (w/m/d) interne Revision Arbeitgeber: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Kontaktperson:
Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in (w/m/d) interne Revision
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der internen Revision arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der internen Revision. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich die Branche verändert.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Revisionsstandards und gesetzlichen Vorgaben vor. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit den Anforderungen der Stelle auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der internen Revision ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und prägnant präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (w/m/d) interne Revision
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie dein abgeschlossenes Hochschulstudium und deine einschlägige Berufserfahrung dich für die Position des Referenten in der internen Revision qualifizieren. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Kenntnisse im Haushaltsrecht: Zeige in deiner Bewerbung, dass du über fundierte Kenntnisse im Haushaltsrecht und den relevanten Gesetzen verfügst. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
Zertifizierungen erwähnen: Falls du über Zertifizierungen wie DIIR oder CIA verfügst, solltest du diese unbedingt in deiner Bewerbung erwähnen. Sie sind ein wichtiger Pluspunkt und zeigen dein Engagement für die Professionalisierung in der internen Revision.
Berichtsfähigkeit betonen: Da die Fähigkeit zum Abfassen von Berichten eine wichtige Anforderung ist, solltest du in deinem Anschreiben darauf eingehen. Erwähne spezifische Berichte oder Analysen, die du erstellt hast, und welche Ergebnisse daraus resultierten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der internen Revision und deinem Wissen über relevante Gesetze und Standards. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über die ZUG
Informiere dich über die ZUG und ihre Aufgaben im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Projekte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da das Verfassen von Berichten eine wichtige Aufgabe ist, solltest du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele für Berichte oder Präsentationen zu nennen, die du erstellt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Rolle vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die ZUG der richtige Arbeitsplatz für dich ist.