Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Bereich Beschaffung und Vergabe mit Budgetverantwortung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das strategische Ziele im Einkauf verfolgt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Beschaffung und entwickle deine Führungsfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Vergaberecht.
- Andere Informationen: Du wirst in einem dynamischen Umfeld arbeiten, das Wert auf Teamarbeit legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie übernehmen die disziplinarische und fachliche Leitung des Fachgebiets Beschaffung inkl. der Vergabestelle und den Einkauf inklusive Budgetverantwortung für die Ihnen zugewiesenen Kostenstellen und Budgets.
Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung strategischer Ziele im Bereich Vergabe und Einkauf.
Sie beraten innerhalb der ZUG zu komplexen vergaberechtlichen Fragestellungen und Grundsatzangelegenheiten.
Sie verantworten die Entwicklung und Implementierung von Beschaffungs-/Ausschreibungsstrategien und analysieren Bedarfe.
Sie steuern und überwachen eigenständig komplexe Vergabeverfahren im Ober- und Unterschwellenbereich.
Sie leiten und motivieren Ihr Team empathisch und kooperativ und sorgen für eine kollegiale und leistungsfördernde Arbeitsumgebung.
Teamleiter*in Vergabe - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Kontaktperson:
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter*in Vergabe - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich Vergabe und Einkauf, um Einblicke in die Branche zu gewinnen und mögliche Stellenangebote frühzeitig zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Vergaberecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von Prozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Führungskompetenzen und Teammanagement übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Bereich Beschaffung und Vergabe. Teile in Gesprächen, warum dir dieser Bereich wichtig ist und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter*in Vergabe - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf spezifische Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Vergabe und Einkauf darstellst. Betone deine Fähigkeiten in der Teamführung und deine strategischen Ansätze zur Umsetzung von Zielen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Erfolge hervor, die deine Eignung für die Position als Teamleiter*in Vergabe unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Teamleiters Vergabe vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder komplexe Vergabeverfahren gesteuert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, über deinen Führungsstil zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst und eine positive Arbeitsumgebung schaffst. Empathie und Kooperation sind hier Schlüsselqualitäten.
✨Informiere dich über aktuelle Trends im Vergaberecht
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Vergaberecht auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und deine Fähigkeit, komplexe rechtliche Fragestellungen zu verstehen und zu beraten.