Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze Kinder und Jugendliche im Schulalltag und fördere ihre SelbststĂ€ndigkeit.
- Arbeitgeber: Zukunftsblick ist ein engagierter TrĂ€ger, der Menschen mit BeeintrĂ€chtigungen unterstĂŒtzt.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, ZuschĂŒsse fĂŒr Fahrkosten und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Familien und erlebe eine sinnstiftende TĂ€tigkeit.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Ausbildung im Pflegebereich oder vergleichbare Erfahrung, auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: RegelmĂ€Ăige Fortbildungen und ein wertschĂ€tzendes Team erwarten dich.
Die Zukunft fest im Blick und mit Herz an der Seite von Familien, Kindern und Jugendlichen, dafĂŒr steht Zukunftsblick. Als freier TrĂ€ger mit Sitz in Frankfurt am Main und Wiesbaden begleiten wir Menschen mit BeeintrĂ€chtigungen im Rhein-Main-Gebiet auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe.
Wir bieten individuelle UnterstĂŒtzung in Form von Erziehungs- und Eingliederungshilfen, sowohl im schulischen als auch im hĂ€uslichen Umfeld. Dabei beziehen wir das familiĂ€re Umfeld aktiv mit ein und setzen auf eine vertrauensvolle, wertschĂ€tzende Zusammenarbeit.
Unser Ziel ist es, Entwicklung zu fördern, Beziehungen zu stĂ€rken und Familien im Alltag spĂŒrbar zu entlasten.
- UnterstĂŒtzung bei pflegerischen TĂ€tigkeiten wie Hygiene, Nahrungsaufnahme und ToilettengĂ€ngen im Schulalltag
- Begleitung von Kindern und Jugendlichen wÀhrend des Schultags, bei schulischen AktivitÀten und bei Bedarf auch auf dem Schulweg
- Hilfe bei der Strukturierung des Tagesablaufs und der Organisation des Arbeitsplatzes, inklusive Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien
- Förderung von Aufmerksamkeit, Kommunikation und SelbststĂ€ndigkeit im Unterricht durch gezielte Impulse und individuelle UnterstĂŒtzung
- StÀrkung der sozialen Teilhabe sowie enge Zusammenarbeit mit Eltern, LehrkrÀften und weiteren Bezugspersonen
- Freude an der individuellen Förderung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit körperlicher oder geistiger BeeintrÀchtigung
- Ausbildung im Pflegebereich oder vergleichbare Erfahrung, auch engagierte Quereinsteiger willkommen
- Vorkenntnisse im SGB IX oder Bereitschaft zur internen Fortbildung
- Verantwortungsbewusstsein, EinfĂŒhlungsvermögen, soziale Kompetenz und reflektiertes Auftreten
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau)
- Ein faires und transparentes VergĂŒtungsmodell mit Festgehalt, auch in Ferien- und SchlieĂzeiten
- ZuschĂŒsse zu Fahrkosten oder ein Jobticket
- Eine strukturierte Einarbeitung sowie fachliche Begleitung wÀhrend der EinsÀtze
- RegelmĂ€Ăige Fallbesprechungen und externe Supervision zur fachlichen Reflexion
- VielfÀltige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildungen
- Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche TĂ€tigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz
- Wohnortnaher Einsatz im Bereich der Schulbegleitung
- Ein wertschÀtzendes Miteinander, Kommunikation auf Augenhöhe und einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen
- Sonderzahlungen sowie gemeinsame Team- und Unternehmensevents
JBRP1_DE
Pflegehelfer (m/w/d), Pflegeassistenz (m/w/d), Betreuungsassistent (m/w/d, Heilerziehungspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Zukunftsblick GbR
Kontaktperson:
Zukunftsblick GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Pflegehelfer (m/w/d), Pflegeassistenz (m/w/d), Betreuungsassistent (m/w/d, Heilerziehungspfleger (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Pflege und UnterstĂŒtzung von Menschen mit BeeintrĂ€chtigungen beschĂ€ftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
âšTip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die Àhnliche Dienstleistungen anbieten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen und Referenzen, die bei deiner Bewerbung von Vorteil sein können.
âšTip Nummer 3
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Pflege und Betreuung. Das Wissen um neue Methoden oder gesetzliche Ănderungen kann dir helfen, im VorstellungsgesprĂ€ch zu glĂ€nzen und deine Motivation zu zeigen.
âšTip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du dir ĂŒberlegst, wie du deine Empathie und sozialen Kompetenzen in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Pflegehelfer (m/w/d), Pflegeassistenz (m/w/d), Betreuungsassistent (m/w/d, Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber Zukunftsblick: Beginne mit einer grĂŒndlichen Recherche ĂŒber Zukunftsblick. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂŒber die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen fĂŒr die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Pflegebereich oder in der Betreuung von Menschen mit BeeintrĂ€chtigungen. Achte darauf, deine sozialen Kompetenzen und EinfĂŒhlungsvermögen hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Motivation, bei Zukunftsblick zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich fĂŒr die Position geeignet machen.
Unterlagen ĂŒberprĂŒfen und einreichen: ĂberprĂŒfe alle Unterlagen auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zertifikate hochlĂ€dst. Reiche deine Bewerbung ĂŒber unsere Website ein.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Zukunftsblick GbR vorbereitest
âšZeige dein EinfĂŒhlungsvermögen
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine FĂ€higkeit zur EinfĂŒhlung und UnterstĂŒtzung von Menschen mit BeeintrĂ€chtigungen unter Beweis gestellt hast.
âšKenntnisse ĂŒber das SGB IX
Informiere dich ĂŒber das Sozialgesetzbuch IX, da es fĂŒr die Arbeit in der Pflegeassistenz wichtig ist. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich in dieses Thema einzuarbeiten oder bereits Vorkenntnisse hast.
âšBereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den spezifischen Herausforderungen in der Schulbegleitung. Das zeigt dein Interesse und Engagement fĂŒr die Position und das Unternehmen.
âšPrĂ€sentiere deine TeamfĂ€higkeit
Da die Zusammenarbeit mit Eltern, LehrkrĂ€ften und anderen FachkrĂ€ften wichtig ist, solltest du Beispiele fĂŒr deine Teamarbeit und KommunikationsfĂ€higkeiten parat haben. Dies wird deine soziale Kompetenz unterstreichen.