Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche im Schulunterricht und fördere ihre sozialen Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Zukunftsblick GbR setzt sich für inklusive Bildung und individuelle Förderung ein.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, geregelte Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen mit und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem wachsenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Pädagogik oder Sozialarbeit haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 15 und 35 Stunden pro Woche und wohnortnahe Einsätze.
Wir, als freier Träger Zukunftsblick GbR, möchten mit unserem Namen darauf aufmerksam machen, dass inklusive Verfahren immer mehr an Bedeutung gewinnen für die individuelle Gestaltungsmöglichkeit der eigenen Zukunft von Kindern und Jugendlichen mit einer seelischen Behinderung. Unser Ziel ist es, zur Verbesserung unserer Gesellschaft beizutragen. Wir stehen besonders denen zur Seite, die Unterstützung benötigen. Unser überaus qualifiziertes Team möchte Kindern und Jugendlichen eine Stütze im Schulunterricht bieten und setzt dabei auf eine positive Beziehungsarbeit.
- Begleitungs- und Orientierungshilfen im Unterricht
- Integration in die Schul- und Klassengemeinschaft
- Stärkung der sozialen Kompetenzen
- Vermittlung von Sicherheit und Vertrauen
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit
- Mithilfe beim lebenspraktischen Lernen
- Förderung von Verantwortung und Verpflichtungen
- Freude und Leidenschaft für die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer seelischen Beeinträchtigung
- Mitarbeiter aus der Pädagogik, Sozialpädagogik, Sonder- und Heilpädagogik sowie Sozialassistenz bzw. erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflege, Erziehung oder Jahrespraktikum der sozialen Arbeit und Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung und persönlicher Eignung
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen
- Authentizität, Herzlichkeit, Selbstbewusstsein und vertrauensvolle Arbeitsweise
- Deutsch in Wort und Schrift (Muttersprachler oder C1 Niveau)
- Ein faires Vergütungsmodell: Zahlung eines Festgehalts mit gleichbleibenden Verdienst – auch in den Schließ- und Ferienzeiten
- Fahrgeldvergütung oder Jobticket
- Geregelten Arbeitszeiten von 15 bis 35 Wochenstunden
- Fundierte fachliche Einarbeitung und Begleitung bei den Maßnahmen
- Regelmäßige Fallbesprechungen sowie externe Supervisionen
- Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen
- Eine abwechslungsreiche, spannende und sinngebende Aufgabe
- Wohnsitznahen Einsatz in der Schulbegleitung
- Unternehmensevents und Sonderzahlungen
- Wertschätzung, Kommunikation auf Augenhöhe sowie Arbeiten in einem schnell wachsenden Unternehmen; einen krisensicheren Arbeitsplatz
Standorte
Schulbegleiter*in, Integrationshelfer*in, Teilhabeassistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Zukunftsblick GbR
Kontaktperson:
Zukunftsblick GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter*in, Integrationshelfer*in, Teilhabeassistent*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit seelischen Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pädagogik und Sozialarbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Methoden in der Schulbegleitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die im Schulalltag auftreten können. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für diese Arbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter*in, Integrationshelfer*in, Teilhabeassistent*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Schulbegleiter*in oder Integrationshelfer*in erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen mit seelischen Beeinträchtigungen widerspiegelt. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen.
Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor: Da soziale Kompetenzen und Einfühlungsvermögen für diese Position entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, wie Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen übersichtlich darstellt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zukunftsblick GbR vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Schulbegleiter*in gestellt werden könnten. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit seelischen Beeinträchtigungen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken.
✨Demonstriere Empathie und Sozialkompetenz
In dieser Rolle ist es wichtig, ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um anderen zu helfen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und der Teamdynamik. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.