Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das seit 50 Jahren Menschen mit Behinderung begleitet und unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einer wertschätzenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung im sozialen Bereich haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die sich für Inklusion einsetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir begleiten seit 50 Jahren erwachsene Menschen mit Behinderung in verschiedenen Wohnformen, in Angeboten zur Tagesstruktur und im Freizeitbereich. Derzeit sind 220 Mitarbeitende bei uns tätig für rund 150 Menschen mit Behinderung. Aus einer Elterninitiative heraus entstanden, verfolgen wir auch weiter den Grundgedanken: Menschen mit Behinderung einen Lebensort auf Lebenszeit zu sichern.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Zukunftssicherung Berlin e.V.
Kontaktperson:
Zukunftssicherung Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen und Ansätze in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile persönliche Geschichten oder Motivation, die dich dazu gebracht haben, in diesem Bereich arbeiten zu wollen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere gründlich über die Organisation, die die Stelle anbietet. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen sie arbeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Pädagogik und der Arbeit mit Menschen mit Behinderung hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche persönlichen und beruflichen Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zukunftssicherung Berlin e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Geschichte und die Werte der Organisation, die Menschen mit Behinderung unterstützt. Zeige im Interview, dass du die Vision teilst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und wie die Mitarbeitenden zusammenarbeiten, um die bestmögliche Unterstützung für die Klienten zu gewährleisten.
✨Sei empathisch und authentisch
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Authentizität wird geschätzt.