Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Öffentlichkeitsarbeit und bringe deine kreativen Ideen ein.
- Arbeitgeber: Die GLS Zukunftsstiftung Entwicklung fördert nachhaltige Projekte in 17 Ländern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das soziale Gerechtigkeit und Umweltbewusstsein fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist kreativ, kommunikativ und hast Interesse an sozialen Themen.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 01.08.2025.
Die GLS Zukunftsstiftung Entwicklung kooperiert mit 72 Projektpartnern in 17 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Mit Unterstützung der Partner vor Ort werden Grundlagen für ein selbst-ständiges Leben in Würde gelegt.
Schwerpunkte der Projektarbeit sind:
- organischer Landbau
- ganzheitliche Gesundheitsförderung
- emanzipatorische Bildung
- Menschen- und Umweltrechte
- Ausbau von Kleingewerbe und selbstverwalteten Mikrokrediten
- Einsatz regenerativer Energien
Wir suchen zum 01.08.2025 (oder nach Vereinbarung) eine*n Werkstudent*in (w/m/d) zur Unterstützung unserer Öffentlichkeitsarbeit.
Kontaktperson:
Zukunftsstiftung Landwirtschaft GLS Treuhand e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: GLS Zukunftsstiftung Entwicklung: Stellenausschreibung WerkstudentIn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die GLS Zukunftsstiftung und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und teilst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Stiftung oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Themen, die für die Stiftung relevant sind, wie nachhaltige Entwicklung oder soziale Gerechtigkeit. Dies kann durch Freiwilligenarbeit oder Teilnahme an relevanten Veranstaltungen geschehen, was deine Leidenschaft und dein Engagement unter Beweis stellt.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung beitragen können. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: GLS Zukunftsstiftung Entwicklung: Stellenausschreibung WerkstudentIn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GLS Zukunftsstiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der GLS Zukunftsstiftung und ihren Projekten auseinandersetzen. Verstehe die Schwerpunkte ihrer Arbeit, insbesondere in den Bereichen organischer Landbau, Gesundheitsförderung und emanzipatorische Bildung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit oder in verwandten Bereichen, die für die Stiftung von Bedeutung sein könnten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Werte mit denen der GLS Zukunftsstiftung übereinstimmen. Gehe darauf ein, wie du zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler überprüfen. Lass auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zukunftsstiftung Landwirtschaft GLS Treuhand e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die GLS Zukunftsstiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die GLS Zukunftsstiftung und ihre Projekte informieren. Verstehe die Schwerpunkte ihrer Arbeit, insbesondere in den Bereichen organischer Landbau und emanzipatorische Bildung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du zur Öffentlichkeitsarbeit beitragen kannst. Zeige, dass du praktische Fähigkeiten hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen in der Öffentlichkeitsarbeit fragen.
✨Sei authentisch und leidenschaftlich
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Themen, die die GLS Zukunftsstiftung behandelt. Sei authentisch und lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und Umweltrechten durchscheinen.