Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und repariere moderne Maschinen und Anlagen in unserem Betrieb.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer marktführenden, wachsenden Unternehmensgruppe mit spannenden Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine monatliche Fahrtkostenpauschale.
- Warum dieser Job: Genieße eine praxisnahe Ausbildung in einem kollegialen Umfeld mit garantierter Übernahme nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, gute Noten in Mathe und Physik sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit Berufsschule in Flensburg, Start am 01. August jedes Jahres.
Was dich erwartet:
- Du installierst und reparierst die Maschinen und Anlagen in unserem Betrieb, die voll mit modernster Technik sind.
- Mit Hilfe von Schaltplänen, Werkzeug oder auch mal mit dem Laptop analysierst du Störungen und behebst sie – denn im schlimmsten Fall kann sonst die Produktion nicht weiterlaufen.
Eckdaten:
- 3,5-jährige Ausbildung (Verkürzung möglich)
- Duale Ausbildung (d.h. abwechselnd Betrieb und Schule)
- Berufsschule befindet sich in Flensburg
- Start: 01. August jeden Jahres
Wir bieten dir:
- Neben einer fairen Vergütung erhältst du jährlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Weihnachtsgeld ab dem zweiten Lehrjahr)
- 38,75-Stunden-Woche und Gleitzeit
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.020€, 2. Jahr: 1.080€, 3. Jahr: 1.180€, 4. Jahr: 1.210€
- 50 € monatliche Fahrtkostenpauschale zusätzlich zur Ausbildungsvergütung
- Garantierte Übernahme nach der Ausbildung für mind. 1 Jahr
- Eine spannende und interessante Ausbildung in einer marktführenden wachsenden Unternehmensgruppe.
- Fachliche Qualifizierung und zukunftsorientierte Ausbildung – schließlich sind unsere Auszubildenden von heute unsere fähigsten Kräfte von morgen.
- Gute Betreuung während der gesamten Ausbildung und Vermittlung aller Fähigkeiten und Kenntnisse in kollegialer Atmosphäre.
Das bringst du mit:
- Realschulabschluss, Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder Gleichwertiges
- Gute Noten in Mathe und Physik
- Handwerkliches Geschick
- Du erledigst deine Aufgaben geduldig und sorgfältig.
- Du bist teamfähig, kontaktfreudig und hast keine Angst Fragen zu stellen.
- Du bringst Motivation und Lernbereitschaft mit.
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: zur Mühlen ApS & Co. KG
Kontaktperson:
zur Mühlen ApS & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Betriebstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Anlagen hast, die du installieren und reparieren wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu geben. Wenn du bereits Erfahrungen mit technischen Projekten oder Reparaturen hast, teile diese Geschichten, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Stelle Fragen während des Interviews, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den spezifischen Maschinen, mit denen du arbeiten wirst, oder nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auftreten könnten. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Noten in Mathe und Physik sowie dein handwerkliches Geschick hervor. Zeige, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst und erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Elektroniker/in für Betriebstechnik werden möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Ausbildung interessiert und wie du zum Team beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zur Mühlen ApS & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Schaltplänen, Maschinen und Störungen vorbereiten. Informiere dich über gängige Probleme und deren Lösungen, um im Interview kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite dir einige praktische Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Eignung für die Ausbildung unterstreicht.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Erzähle von Erfahrungen, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die dich während der Ausbildung erwarten könnten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung nach der Ausbildung.