Auf einen Blick
- Aufgaben: Verarbeite Fleisch zu leckeren Wurstwaren und entdecke die Vielfalt der Produkte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein tolles Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance auf eine verkürzte Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem zukunftsorientierten Beruf mit tollen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher, Interesse an Naturwissenschaften und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule in Rheda-Wiedenbrück.
Was dich erwartet
Als Fleischer/-in verarbeitest du bei uns das bereits portionierte Fleisch zu Fleisch- und Wurstwaren weiter. Du kochst, zerkleinerst oder räucherst das Fleisch und gibst zur Veredelung des Produkts, je nach Rezept, Gewürze hinzu. Du bist der Kenner der Produktvielfalt!
Eckdaten
- 3-jährige Ausbildung (Verkürzung möglich)
- Duale Ausbildung (Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule)
- Berufsschule: Reckenberg-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück
Wir bieten dir
- Ein sehr gutes Arbeitsumfeld mit Teamarbeit
- Verantwortungsvolle und interessante Aufgabengebiete
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch eigenverantwortliches Arbeiten, Weiterbildungsmaßnahmen und eine kompetente Ausbildungsbegleitung
- Möglichkeit die Ausbildungsdauer zu verkürzen
- Ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit sehr guten Übernahme- und Entwicklungschancen
Das bringst du mit
- Guten Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Allgemeinen Hochschulreife
- Besonderes Interesse in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Teamorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit, Zielstrebigkeit und ein hohes Maß an Motivation
Ausbildung Fleischer:in (m/w/d) Arbeitgeber: zur Mühlen ApS & Co. KG
Kontaktperson:
zur Mühlen ApS & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fleischer:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fleisch- und Wurstwaren, die du während deiner Ausbildung herstellen wirst. Zeige in Gesprächen dein Wissen über die Produktvielfalt und deine Leidenschaft für die Verarbeitung von Fleisch.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder Schnupperkurse in der Fleischverarbeitung zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und zu deinen Interessen in den naturwissenschaftlichen Fächern durchgehst. Zeige, dass du teamorientiert und verantwortungsbewusst bist.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Medien oder Foren, die sich mit der Fleischverarbeitung beschäftigen. So kannst du dein Netzwerk erweitern und wertvolle Informationen über die Branche sammeln, die dir bei der Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fleischer:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Fleischers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Fleischer darlegst. Betone dein Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante Schulabschlüsse, Praktika oder Nebenjobs hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zur Mühlen ApS & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die gängigen Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung als Fleischer:in gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Motivation und dein Interesse an der Branche überzeugend darlegen kannst.
✨Zeige dein Interesse an Lebensmitteln
Da die Verarbeitung von Fleisch und Wurstwaren im Mittelpunkt steht, solltest du dein Interesse an Lebensmitteln und deren Zubereitung betonen. Sprich über deine Erfahrungen in der Küche oder dein Wissen über verschiedene Fleischsorten und deren Verwendung.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Ausbildung erfordert eine teamorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.