Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue komplexe mechatronische Systeme und halte sie instand.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld mit Teamarbeit und Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreies Deutschlandticket, Parkplatz und günstige Verpflegung in der Kantine.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Beruf mit tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher, technisches Interesse und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit der Möglichkeit zur Verkürzung.
Was dich erwartet
Mechatroniker*innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie.
Eckdaten
- 3,5-jährige Ausbildung (Verkürzung möglich)
- Duale Ausbildung (Wechsel zwischen Betrieb & Berufsschule)
- Start: 01. August jeden Jahres
Wir bieten dir
- Ein sehr gutes Arbeitsumfeld mit Teamarbeit
- Verantwortungsvolle und interessante Aufgabengebiete
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch eigenverantwortliches Arbeiten, Weiterbildungsmaßnahmen und eine kompetente Ausbildungsbegleitung
- Möglichkeit die Ausbildungsdauer zu verkürzen
- Ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit sehr guten Übernahme- und Entwicklungschancen
- Deutschlandticket
- kostenfreier Parkplatz
- Kostengünstige Verpflegung durch unsere Kantine
Das bringst du mit
- Guten Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
- Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen, technisch-logisches Denken
- Teamorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Motivation, Zuverlässigkeit und Flexibilität
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: zur Mühlen ApS & Co. KG
Kontaktperson:
zur Mühlen ApS & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Mechatronik und zu deinen technischen Fähigkeiten übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein in konkreten Beispielen darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Flexibilität, indem du bereit bist, verschiedene Aufgaben innerhalb der Mechatronik zu übernehmen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben eines Mechatronikers. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen gefragt sind, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein technisches Interesse klar zum Ausdruck bringen. Betone, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Ausbildung bei diesem Unternehmen besonders reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast, klar darzustellen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zur Mühlen ApS & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen und mechatronischen Systemen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Mechanik, Elektronik und Programmierung, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
✨Motivation und Flexibilität hervorheben
Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und wie du deine Motivation und Flexibilität in der Arbeit unter Beweis stellen kannst. Arbeitgeber suchen nach engagierten und anpassungsfähigen Auszubildenden.