Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten und unterstütze sie auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: ZURZACH Care ist führend in Rehabilitation und Prävention in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße überdurchschnittliche Sozialleistungen und zahlreiche Rabatte.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem inspirierenden Team und entwickle dich kontinuierlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann und Erfahrung in komplexen Pflegesituationen.
- Andere Informationen: Regelmäßige externe Weiterbildungen und Mitarbeit im internen Pflege-Pool möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
ZURZACH Care ist die führende Unternehmensgruppe für stationäre und ambulante Rehabilitation, Schlafmedizin, Prävention und Reintegration. An 20 Standorten in der deutschsprachigen Schweiz bieten wir medizinische und therapeutische Kompetenz für ein gesundes Leben. Damit unterstützen und erleichtern wir den Wiedereinstieg in den Alltag nach einer stationären Rehabilitation. In unserer Rehaklinik in Bad Zurzach bieten wir Rehabilitation in allen Facetten auf hohem medizinischem Niveau. Unsere Abteilungen reichen von Neurologie über Muskuloskelettal/ Rheumatologie, Kardiologie bis Angiologie.
Was macht diese Stelle besonders?
- Patientenorientierte Betreuung: Du hilfst unseren Patientinnen und Patienten, den Weg zurück in ein selbstständiges Leben zu finden. Deine Arbeit hat direkten Einfluss auf den Heilungs- und Behandlungsverlauf.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Durch enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen trägst du massgeblich zur ganzheitlichen Behandlung und Rehabilitation bei.
- Vielfältige Aufgaben: Zu deinen Aufgaben gehören die professionelle Nutzung der Medizinaltechnik wie das Schreiben von EKGs, die Bedienung der Magensonde (PEG-Sonde), das Legen von Dauerkathetern sowie Blutentnahmen.
- Regelmässige Weiterbildung: Wir bieten dir regelmässig externe Weiterbildungen an, damit du dein Fachwissen stets auf dem neuesten Stand halten kannst.
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann FH/HF oder gleichwertige Ausbildung mit SRK Anerkennung oder SRK-Precheck.
- Erfahrung im Umgang mit komplexen Pflegesituationen und Medizinaltechnik.
- Engagement in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Weiterentwicklung.
Das bieten wir dir:
- Inspirierende Arbeitsumgebung: Arbeite in einem unterstützenden und kollegialen Team, das sich gemeinsam für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt.
- Überdurchschnittliche Sozialversicherungsleistungen: Profitiere von attraktiven Sozialversicherungsleistungen und umfassenden Benefits.
- Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Erweitere dein Fachwissen durch diverse Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Zusätzliche Vorteile: Nutze Rabatte bei diversen Grosshändlern, Flottenrabatt und Apotheken, kostenlosen Eintritt in die Thermalbäder der Gruppe FORTYSEVEN und Thermalbad Bad Zurzach und weitere attraktive Benefits.
- Weitere Vorteile: Einsatzplanung durch Mitarbeit im internen Pflege-Pool (Teilnahme freiwillig).
Für weitere Fragen steht dir Denise Haller, Direktorin Pflege und Therapie/CNTO, jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diplomierte/r Pflegefachfrau/-mann 50-100 % Arbeitgeber: ZURZACH Care AG
Kontaktperson:
ZURZACH Care AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierte/r Pflegefachfrau/-mann 50-100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Pflege, insbesondere im Bereich Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, ihnen zu helfen, ihren Weg zurück ins Leben zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit den neuesten Entwicklungen in der Pflege und Rehabilitation beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Medizinaltechnik vor, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige deine praktische Erfahrung und dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung in diesem Bereich, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Unternehmenskultur von ZURZACH Care und betone in deinem Gespräch, wie gut du in ein unterstützendes und kollegiales Team passt. Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement für die Patientenversorgung sind entscheidend für diese Rolle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte/r Pflegefachfrau/-mann 50-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Dipl. Pflegefachfrau/-mann. Erkläre, warum du dich für die Arbeit bei ZURZACH Care interessierst und was dich an der Patientenbetreuung besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit komplexen Pflegesituationen sowie deine Kenntnisse in der Medizinaltechnik. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Beschreibe Situationen, in denen du interdisziplinär gearbeitet hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
Fortbildungsbereitschaft darlegen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Erwähne bereits absolvierte Fortbildungen oder geplante Weiterbildungen, die deine fachliche Kompetenz unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZURZACH Care AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Patientenorientierung vor
Da die Stelle eine starke Patientenorientierung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, in denen du Patienten erfolgreich unterstützt hast. Überlege dir, wie du den Heilungsprozess positiv beeinflusst hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du mit anderen Fachdisziplinen kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten sicherzustellen.
✨Kenntnisse in Medizinaltechnik demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den spezifischen Medizinaltechniken, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut bist. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit EKGs, PEG-Sonden und anderen relevanten Techniken zu sprechen.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Du könntest darüber sprechen, welche Fortbildungen du bereits absolviert hast und welche Themen dich besonders interessieren, um dein Fachwissen zu erweitern.