Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze Patienten in der Rehabilitation und PrĂ€vention in einer inspirierenden Umgebung.
- Arbeitgeber: ZURZACH Care bietet medizinische und therapeutische Expertise in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe MobilitĂ€tszuschĂŒsse und bezahlte Weiterbildungstage fĂŒr deine Karriere.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinÀren Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit oder gleichwertig erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsbeginn sofort oder nach Vereinbarung, E-Mail fĂŒr Bewerbungen: silvana.moravac@zurzachcare.ch.
StationĂ€re und ambulante Rehabilitation, Schlafmedizin, PrĂ€vention. In der idyllischen Landschaft des Rehaklinik Braunwald bieten wir medizinische und therapeutische Kompetenz fĂŒr den Wiedereinstieg in den Alltag nach einer stationĂ€ren Rehabilitation.
Unser Team bietet eine vielseitige, interdisziplinÀre Therapie an.
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau / Fachmann Gesundheit oder eine gleichwertige Ausbildung mit mindestens einem positiven Abschluss.
MobilitĂ€tszuschuss: Finanzielle UnterstĂŒtzung fĂŒr die Anreise mit der Braunwaldbahn.
Weiterbildung: Bezahlte Tage fĂŒr das medizinisch-therapeutische Training- und Badbereich.
Arbeitsbeginn: Ab sofort oder nach Vereinbarung.
Erfahren Sie mehr unter ch/karriere.
ZURZACH Care ist ein Unternehmen der Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach.
Kontaktperson:
ZURZACH Care AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Fachperson Gesundheit in einer Rehaklinik
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen TherapieansĂ€tze und Methoden, die in der Rehaklinik Braunwald angewendet werden. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.
âšTip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu knĂŒpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Fachperson Gesundheit geben.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Patientenbetreuung und zu deinen Erfahrungen in der Rehabilitation vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele, die deine FĂ€higkeiten und Erfolge in Ă€hnlichen Situationen verdeutlichen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Motivation fĂŒr die Arbeit in der Rehaklinik Braunwald, indem du dich ĂŒber aktuelle Entwicklungen in der Schlafmedizin und PrĂ€vention informierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Fachperson Gesundheit in einer Rehaklinik
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Rehaklinik: Beginne mit einer grĂŒndlichen Recherche ĂŒber die Rehaklinik Braunwald. Informiere dich ĂŒber ihre Angebote in der stationĂ€ren und ambulanten Rehabilitation sowie ĂŒber ihre Philosophie und Werte.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Fachperson Gesundheit zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Rehabilitation und deine Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr die Gesundheitsbranche und deine Motivation fĂŒr die Arbeit in der Rehaklinik darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstĂŒtzen kannst.
Unterlagen ĂŒberprĂŒfen und einreichen: ĂberprĂŒfe alle Unterlagen auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beifĂŒgst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei ZURZACH Care AG vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber die Rehaklinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Rehaklinik Braunwald informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und die Zielgruppe der Patienten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
âšBereite Beispiele vor
Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten als Fachperson Gesundheit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
âšFragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Frage nach den interdisziplinÀren TherapieansÀtzen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Klinik.
âšKleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. WĂ€hle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen fĂŒr das Gesundheitswesen ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.