Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Reinigung, Pflege und Wartung in einem spannenden Arbeitsumfeld.
- Arbeitgeber: ZURZACH Care ist führend in Rehabilitation und Gesundheitsförderung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Rabatte, kostenlosen Eintritt ins Thermalbad und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse (B2) sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. August 2026 in Bad Zurzach.
ZURZACH Care ist die führende Unternehmensgruppe für stationäre und ambulante Rehabilitation, Schlafmedizin, Prävention und Reintegration. An 20 Standorten in der deutschsprachigen Schweiz bieten wir medizinische und therapeutische Kompetenz für ein gesundes Leben. Damit unterstützen und erleichtern wir den Wiedereinstieg in den Alltag nach einer stationären Rehabilitation. Lehrstelle Fachperson Betriebsunterhalt EFZ – Start 2026 Geht Deine Schulzeit bald zu Ende? Die Stiftung Bad Zurzach + Baden bietet dir die Möglichkeit, deinem Traumberuf ein Stück näher zu kommen. Gemeinsam geben wir ALLES um dich optimal auf den Berufsalltag vorzubereiten. In einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld, bieten wir dir eine interessante und vielseitige Grundausbildung. Als Teil eines professionellen und motivierten Teams eignest du dir alle relevanten Fähigkeiten an und lernen Verantwortung zu tragen. Das lernst du bei uns – Reinigung: Gebäude (Boden, Fenster), Betriebsareal, Strassen, Plätze – Pflege und Unterhalt: Pflanzen im Gebäude, Rasen, Hecken, Zaun, Schacht – Sicherheit: Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz – PSA: Persönliche Schutzausrüstung – Reparatur: Gebäude (Türen, Fenster, Wände, Fugen, Sanitär-Anlagen), Wege – Kontrolle : Haustechnik (Elektro- und Sanitäranlage, Heizung, Lüftung) – Wartung: Haustechnik, Spielplatz, Entsorgungsstelle – Badewassertechnik: Thermalbad Bad Zurzach Dein Profil – Motivation : Du bist motiviert und hast du Freude am Lernen – Persönlichkeit : Du bringst Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität mit – Sprachen : Du bringst gute Kenntnisse in Deutsch (B2) mit Deine Bewerbungsunterlagen – Motivationsschreiben – Lebenslauf – Schulzeugnisse (mindestens letzte 2 Semester) – Schnupperberichte sofern vorhanden – Check S2 Das bieten wir dir Während deiner Ausbildung wirst du von unserem engagierten Bildungsteam betreut und gefördert, um deine Ausbildung erfolgreich abzuschliessen. Unter anderem profitierst du auch noch von unseren Mitarbeitervorteilen. – Inspirierendes und kollegiales Arbeitsklima: Arbeite in einem unterstützenden und wertschätzenden Team, das sich gemeinsam für die bestmögliche Verfügbarkeit im Thermalbad einsetzt. – Rabatte: Nutze Rabatte bei diversen Partnern, wie Grosshändlern, Apotheken sowie unsere Mitgliedschaft bei Benefit@work – Kostenloser Eintritt: Geniesse kostenlosen Eintritt und weitere Vergünstigungen im Thermalbad FORTYSEVEN Ansprechpartner Thomas Wassmer Gruppenleiter Technischer Dienst Therme Bad Zurzach Telefon: 056 265 28 23 E-Mail: t.wassmer@stiftungbadzurzach.ch Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung! Pensum: 100% Arbeitsort: Bad Zurzach, AG, CH, 5330 Arbeitsbeginn: Ab 1. August 2026 Erfahren Sie mehr auf zurzachcare.ch/karriere ZURZACH Care ist ein Unternehmen der Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden.
Lehrstelle Fachperson Betriebsunterhalt EFZ - Start 2026 Arbeitgeber: ZURZACH Care AG
Kontaktperson:
ZURZACH Care AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachperson Betriebsunterhalt EFZ - Start 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Fachperson Betriebsunterhalt. Verstehe, welche Tätigkeiten in der Reinigung, Pflege und Wartung anfallen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während eines Schnupperpraktikums oder bei einem Besuch vor Ort Fragen zu stellen. So kannst du nicht nur einen besseren Eindruck vom Arbeitsumfeld gewinnen, sondern auch dein Interesse und deine Motivation zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit, Flexibilität und Belastbarkeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen. Informiere dich über ZURZACH Care und deren Werte, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du genau dort arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachperson Betriebsunterhalt EFZ - Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben. Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle als Fachperson Betriebsunterhalt interessierst und was dich an der Arbeit bei ZURZACH Care reizt.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder besondere Fähigkeiten hervor, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Schulzeugnisse: Füge deine letzten zwei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut leserlich sind und alle relevanten Noten enthalten, um deine schulischen Leistungen zu zeigen.
Schnupperberichte: Wenn du bereits Schnupperberichte hast, füge diese ebenfalls hinzu. Sie können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine praktische Erfahrung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZURZACH Care AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die Stiftung Bad Zurzach + Baden und deren Werte. Überlege dir, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Motivationen und Erfahrungen im Bereich Betriebsunterhalt.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität zeigen. Denke an Situationen aus der Schule oder Praktika, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Aufgaben, die du während deiner Lehrzeit übernehmen wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Wähle eine angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.