Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Unterstützung in der Rehabilitation von neurologischen Patienten.
- Arbeitgeber: Rehaklinik Bad Zurzach bietet umfassende medizinische Rehabilitation auf hohem Niveau.
- Mitarbeitervorteile: Großzügige Kostenbeteiligung an Aus- und Weiterbildungen sowie Rabatte bei Partnerunternehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag junger Menschen mit und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegefachfrau/Pflegefachmann oder gleichwertige Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsbeginn sofort oder nach Vereinbarung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Stationäre und ambulante Rehabilitation, Schlafmedizin, Prävention. In der Rehaklinik Bad Zurzach bieten wir medizinische und therapeutische Kompetenz für den Wiedereinstieg in den Alltag nach einer stationären Rehabilitation.
Deine Aufgaben:
- Pflege: Du stellst eine zielgerichtete Pflege sicher.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Arbeite selbstständig in einem Team.
Voraussetzungen:
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann oder eine gleichwertige Anerkennung.
- Fertigkeiten in pflege-therapeutischen Interventionen, insbesondere bei Jugendlichen/jungen Erwachsenen.
Benefits:
- Aus- und Weiterbildung: Großzügige Kostenbeteiligung an Aus- und Weiterbildungen.
- Rabatte: Nutze Rabatte bei diversen Partnern.
Ansprechpartnerin: Silke Albrecht, Co-Leitung Pflege, Telefon: +41 56.
Arbeitsbeginn: Ab sofort oder nach Vereinbarung.
Erfahren Sie mehr unter ch/karriere.
ZURZACH Care ist ein Unternehmen der Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden.
Kontaktperson:
ZURZACH Care AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeexperte/in Neurologie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Neurologie und Rehabilitation zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Neurologie und Rehabilitation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Fachmessen oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen. Diese Veranstaltungen bieten oft die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern zu sprechen und mehr über ihre Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeexperte/in Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegeexperte/in Neurologie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Rehaklinik Bad Zurzach besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der stationären und ambulanten Rehabilitation sowie in der Schlafmedizin. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deine Anerkennung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZURZACH Care AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Neurologie und Rehabilitation. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Rehaklinik Bad Zurzach und ihre Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle Aus- und Weiterbildung bietet, stelle Fragen zu den verfügbaren Programmen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten der Klinik.