Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite die tägliche Medikation vor und unterstütze das Pflege-Team.
- Arbeitgeber: ZURZACH Care ist führend in Rehabilitation und Gesundheitsförderung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte bei Partnern.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem inspirierenden Team und gestalte aktiv die Patientenversorgung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pharmaassistent/in oder Fachfrau/Fachmann Apotheke erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenloser Eintritt in Thermalbäder und attraktive Sozialversicherungsleistungen.
ZURZACH Care ist die führende Unternehmensgruppe für stationäre und ambulante Rehabilitation, Schlafmedizin, Prävention und Reintegration. An 20 Standorten in der deutschsprachigen Schweiz bieten wir medizinische und therapeutische Kompetenz für ein gesundes Leben. Damit unterstützen und erleichtern wir den Wiedereinstieg in den Alltag nach einer stationären Rehabilitation.
In unserer Klinik in Baden Freihof bieten wir internistische und muskuloskelettalen Rehabilitation auf hohem medizinischem Niveau. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit und der ausgezeichneten Fachexpertise der Behandlungsteams passen wir unsere effizienten Therapieprogramme individuell auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten an.
Was macht diese Stelle besonders:
- Arbeitszeiten: Du arbeitest von Montag bis Freitag mit regelmäßigen Arbeitszeiten. Die exakte Arbeitszeit ist vom Pensum abhängig.
- Pharmazeutische Tätigkeiten: Du bereitest die tägliche Medikation für die Abteilung vor. Dabei kontrollierst du die Abteilungsapotheke und die Betäubungsmittel. Du bestellst, kontrollierst und bewirtschaftest die Pharmazie- und Medizinprodukte.
- Assistenztätigkeiten: Für die austretenden Patienten organisierst du den entsprechenden Transport. Du bist für das Pflegematerial verantwortlich. Dabei bestellst und befüllst du die Lager. Du überbringst den Patienten die Post und organisierst die Laborproben.
- Unterstützung der Teamleitung Pflege: Du unterstützt die Teamleitung Pflege in deren administrativen Tätigkeiten, wie Zeitausweise aktualisieren, Pflegeabklärungen und/oder Patienteneintritte.
- Interdisziplinäre Tätigkeiten: Pflege, Therapie und ärztlicher Dienst arbeiten Hand in Hand. Du bist telefonisch die Verbindung zu den anderen Abteilungen und leitest die Informationen innerhalb der Pflege weiter.
- Pflegerische Tätigkeiten: Du begleitest die Patienten zur Therapie. Du unterstützt die Essbegleitung der Patienten.
Das bringst du für diese Position mit:
- Ausbildung: Abgeschlossene Berufsausbildung als Pharmaassistent/in EFZ oder Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ oder eine abgeschlossene Ausbildung als FaGe mit SRK-Registrierung oder SRK-Precheck.
- Erfahrung: Idealerweise bringst du bereits Berufserfahrung in einer Spital-, Pflegheim- oder Offizinapotheke mit.
- Persönlichkeit: Du kannst Prioritäten setzen und entscheidest souverän, was wichtig und dringend ist. Zudem bringst du Humor, Motivation und Freude an deinem Beruf mit.
Wir bieten dir:
- Mitgestaltung: Wirke in einer modernen Arbeitsumgebung mit und bringe dich aktiv mit ein.
- Inspirierendes und kollegiales Arbeitsklima: Arbeite in einem unterstützenden und wertschätzenden Team, das sich gemeinsam für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt.
- Überdurchschnittliche Sozialversicherungsleistungen: Profitiere von attraktiven Sozialversicherungsleistungen und umfassenden Benefits.
- Aus- und Weiterbildung: Großzügige Kostenbeteiligung an Aus- und Weiterbildungen.
- Rabatte: Nutze Rabatte bei diversen Partnern, wie Großhändlern, Autohäusern sowie Apotheken.
- Kostenloser Eintritt: Genieße kostenlosen Eintritt und weitere Vergünstigungen in den Thermalbädern FORTYSEVEN sowie dem Thermalbad Bad Zurzach.
Ansprechpartner: Francisca Luca, Teamleiterin Pflege, E-Mail: francisca.luca@zurzachcare.ch
Pensum: 60-80%, Arbeitsort: Baden, AG, CH, 5401, Arbeitsbeginn: August oder nach Vereinbarung.
Erfahren Sie mehr auf zurzachcare.ch/karriere.
Kontaktperson:
ZURZACH Care AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pharmaassistent/in - Stationsassistent/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle als Pharmaassistent/in. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe in einer Klinik verstehst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von ZURZACH Care, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deinen Weitblick unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Motivation, Patienten zu unterstützen. Ein positives Auftreten und eine authentische Leidenschaft können den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharmaassistent/in - Stationsassistent/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu ZURZACH Care her: Informiere dich über ZURZACH Care und deren Werte. Besuche die Website, um mehr über ihre Philosophie und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone relevante Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Pharmaassistent/in oder Fachfrau/Fachmann Apotheke hervor. Erwähne auch deine Erfahrungen in der Spital-, Pflegeheim- oder Offizinapotheke, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Persönliche Stärken hervorheben: Zeige in deinem Anschreiben, dass du Prioritäten setzen kannst und über organisatorisches Talent verfügst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivation und Teamgeist betonen: Erkläre, warum du gerne im interdisziplinären Team arbeiten möchtest und wie du zur bestmöglichen Patientenversorgung beitragen kannst. Deine Freude an der Arbeit und dein Humor sind ebenfalls wichtige Aspekte, die du erwähnen solltest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZURZACH Care AG vorbereitest
✨Informiere dich über ZURZACH Care
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über ZURZACH Care und deren Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Pharmaassistent/in oder Stationsassistent/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den interdisziplinären Arbeitsabläufen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In dieser Position sind organisatorische Fähigkeiten und Teamarbeit entscheidend. Betone während des Interviews deine Stärken in diesen Bereichen und gib Beispiele, wie du Prioritäten setzen und im Team arbeiten kannst.