Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Assessments und Dokumentationen durch, leite Einzel- und Gruppentherapien.
- Arbeitgeber: Rehaklinik in der Schweiz, spezialisiert auf muskuloskelettale Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, großzügige Weiterbildungskostenbeteiligung und Rabatte bei Partnern.
- Warum dieser Job: Gestalte den Wiedereinstieg in den Alltag für Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsbeginn ab sofort oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Stationäre und ambulante Rehabilitation, Schlafmedizin, Prävention. In unserer Rehaklinik im Bereich der muskuloskelettalen Rehabilitation bieten wir medizinische und therapeutische Kompetenz für den Wiedereinstieg in den Alltag nach einer stationären Rehabilitation.
Betreuung: Du führst Assessments und Dokumentationen durch.
Therapien: Du führst Einzel- und Gruppentherapien trocken und im Wasser durch.
Hilfsmittelversorgung.
Dein Profil - Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in oder gleichwertige Ausbildung.
Weiterbildung: Grosszügige Kostenbeteiligung an Aus- und Weiterbildungen.
Rabatte: Nutze Rabatte bei diversen Partnern.
Ansprechpartner: Jacek Richter, Leiter Therapie Zollikerberg, E-Mail: Zürich, CH, 8125.
Arbeitsbeginn: Ab sofort oder nach Vereinbarung.
Unternehmen der Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach.
Selbständige Physiotherapeutin oder Physiotherapeut Arbeitgeber: ZURZACH Care AG
Kontaktperson:
ZURZACH Care AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Selbständige Physiotherapeutin oder Physiotherapeut
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Informationen über offene Stellen und Empfehlungen bieten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie, insbesondere in der muskuloskelettalen Rehabilitation. Teilnahme an Workshops oder Seminaren kann dir helfen, deine Kenntnisse zu erweitern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Rehakliniken oder ähnlichen Einrichtungen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Direkte Kontaktaufnahme
Scheue dich nicht, direkt mit der Rehaklinik in Kontakt zu treten, um mehr über die Stelle zu erfahren. Ein persönliches Gespräch kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Selbständige Physiotherapeutin oder Physiotherapeut
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rehaklinik: Recherchiere die Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach und ihre Angebote im Bereich der muskuloskelettalen Rehabilitation. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in sowie relevante Weiterbildungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Füge Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, insbesondere in der stationären und ambulanten Rehabilitation. Beschreibe spezifische Therapien, die du durchgeführt hast, und deine Rolle bei Assessments und Dokumentationen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Arbeit in der Rehaklinik darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne im Bereich Schlafmedizin und Prävention tätig sein möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZURZACH Care AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der muskuloskelettalen Rehabilitation und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis über die Einrichtung
Informiere dich über die Rehaklinik und deren Ansätze in der Rehabilitation. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Präsentiere deine Weiterbildungsbereitschaft
Da das Unternehmen großzügige Kostenbeteiligungen an Aus- und Weiterbildungen bietet, solltest du deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung betonen. Nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterentwickeln möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.