Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patientinnen und Patienten bei ihren Reha-Zielen und übernehme hauswirtschaftliche Aufgaben.
- Arbeitgeber: Rehaklinik Sonnmatt in Luzern mit erstklassigem Hotelambiente.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, überdurchschnittliche Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Patientenversorgung in einem unterstützenden Team und genieße ein inspirierendes Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als AGS oder Pflegehilfe und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Profitiere von Rabatten und kostenlosem Eintritt ins Thermalbad FORTYSEVEN.
Unsere Rehaklinik Sonnmatt in Luzern verbindet medizinische Rehabilitation mit einem erstklassigen Hotelambiente in schönster Aussichtslage. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren stationär wie auch ambulant von einer persönlichen, ganzheitlichen Betreuung durch ein erfahrenes, interdisziplinäres Team – mit maximalem Komfort und hoher therapeutischer Qualität.
Zu deinen Aufgaben
- Betreuung und Pflege: Unterstütze unsere Patientinnen und Patienten zur Erreichung ihrer Reha Ziele
- Hygiene-Service: Du erledigst anfallende hauswirtschaftliche Arbeiten nach unseren Hygienestandards selbstständig
- Therapiebegleitung: Begleite die Patientinnen und Patienten zur Therapie
- Unterstützung: Übernehme weitere Tätigkeiten im Rahmen der Kompetenzregelung für Assistent/-in Gesundheit und Soziales oder Pflegehelfer/in
Dein Profil
- Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung zu Assistent/-in Gesundheit und Soziales (AGS) oder den SRK-Kurs als Pflegehilfe
- Sprache: Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Persönlichkeit: Du zeigst ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Freude an der täglichen Arbeit und eine ausgeprägte Teamplayer-Einstellung. Zusätzlich bringst du ein freundliches und sicheres Auftreten im Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise mit.
Deine Vorteile bei uns
- Mitgestaltung: Wirke in einer ruhigen Arbeitsumgebung mit und bringe dich aktiv mit ein
- Arbeitszeitmodell: Du wählst zwischen den unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen, um für dich ein ausgewogenes Work-Life-Modell zu schaffen
- Flexibilitätsbonus: Freiwillige Teilnahme an unserem internen Pflegepool für Zusatzschichten, welche zusätzlich attraktiv Vergütet werden.
- Inspirierendes und kollegiales Arbeitsklima: Arbeite in einem unterstützenden und wertschätzenden Team, welches sich gemeinsam für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt
- Überdurchschnittliche Sozialversicherungsleistungen: Profitiere von attraktiven Sozialversicherungsleistungen und umfassenden Benefits
- Aus- und Weiterbildung: Grosszügige Kostenbeteiligung an Aus- und Weiterbildungen
- Rabatte: Nutze Rabatte bei diversen Partnern, wie Grosshändlern, Apotheken sowie unsere Mitgliedschaft bei
- Kostenloser Eintritt: Geniesse kostenlosen Eintritt und weitere Vergünstigungen im Thermalbad FORTYSEVEN
Ansprechparterin
Jasmin Hediger
Teamleitung Pflege
E-Mail:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Onlinetool!
#J-18808-Ljbffr
Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) / Pflegehilfe 40 % Arbeitgeber: ZURZACH Care Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
ZURZACH Care Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) / Pflegehilfe 40 %
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Assistent/in Gesundheit und Soziales interessierst, zögere nicht, direkt in der Klinik vorbeizuschauen. Ein persönlicher Eindruck kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche oder besuche Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Rehaklinik Sonnmatt und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Freude an der Arbeit mit Patientinnen und Patienten hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser Online-Tool für die Bewerbung! Es ist einfach und schnell. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei den richtigen Personen landet. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) / Pflegehilfe 40 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die Freude an der Arbeit haben und sich gut ins Team einfügen.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Pflege oder im Gesundheitsbereich. Zeige auf, wie du unsere Patientinnen und Patienten unterstützen kannst, um ihre Reha-Ziele zu erreichen.
Achte auf die Details: Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und alle geforderten Unterlagen enthält. Ein klarer und strukturierter Aufbau macht einen guten Eindruck und zeigt, dass du sorgfältig arbeitest.
Bewirb dich online!: Nutze unser Onlinetool für deine Bewerbung. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZURZACH Care Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Rehaklinik Sonnmatt einholen. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Philosophie und die angebotenen Therapien. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Werte eingehen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Pflege unter Beweis stellen. Denk an Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder besonders gut im Team gearbeitet hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamplayer-Einstellung
Da die Klinik Wert auf ein kollegiales Arbeitsklima legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit betonst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Zeige, dass du Freude daran hast, im Team zu arbeiten und dass du die Meinung anderer respektierst.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Team die Patientenversorgung gestaltet. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.