Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die zentrale Anlaufstelle für Patienten und koordiniere Termine.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik für Schlafmedizin in Luzern mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte bei Partnern.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Patientenversorgung in einem unterstützenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder MPA, gute PC-Kenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Genieße kostenlosen Eintritt ins Thermalbad und ein humorvolles Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Klinik für Schlafmedizin (KSM) in Luzern ist eine spezialisierte Einrichtung für die interdisziplinäre Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Schlafstörungen. Unser Ziel: nachhaltige Hilfe für erholsamen Schlaf und gesteigerte Lebensqualität. Mit einem breiten Behandlungsspektrum und unserem multiprofessionellen Team bieten wir evidenzbasierte Medizin auf höchstem Niveau und die Betreuung unserer Patientinnen und Patienten ambulant und online.
Deine Aufgaben
- Informieren: Sei die Informations- und Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, Besuchende sowie Mitarbeitende
- Terminplanung: Kümmere dich um die Koordination und Planung von Terminen unserer Patientinnen und Patienten und kümmere dich um die Koordination
- Abrechnung: Leistungserfassung und Plankontrolle sowie Fakturierung von ambulanten Leistungen an Versicherungen, Kantone sowie Patientinnen und Patienten
- Berichtswesen: Erstelle die benötigten medizinischen Berichte für externe Anspruchsgruppen
- Administration: Unterstütze bei allgemeinen Sekretariatsarbeiten wie dem Bearbeiten der Post und der Bedienung der Telefonzentrale
- Kommunikation: Interne und externe Kommunikation mit Ärzten, Kostenträgern und Patientinnen und Patienten
Dein Profil
- Ausbildung: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder medizinische/r Praxisassistent/in (MPA)
- Erfahrung: Du bringst gute PC-Anwenderkenntnisse (MS-Office-Produkte, Umgang mit Klinikinformationssystemen) mit. Erfahrung im Gesundheitswesen ist wünschenswert
- Persönlichkeit: Du zeichnest dich durch Teamfähigkeit und dein vernetztes Denken aus und überzeugst dabei durch gepflegte Umgangsformen, adressatengerechter Kommunikation und einem Interesse an der Schlafmedizin.
- Sprachen: Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Fremdsprachen von Vorteil
Das bieten wir dir
- Mitgestaltung: Wirke in einer modernen Arbeitsumgebung mit und bringe dich aktiv mit ein
- Inspirierendes und kollegiales Arbeitsklima: Arbeite in einem unterstützenden, wertschätzenden und humorvollen Team, das sich gemeinsam für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt
- Überdurchschnittliche Sozialversicherungsleistungen: Profitiere von attraktiven Sozialversicherungsleistungen und umfassenden Benefits
- Aus- und Weiterbildung: Grosszügige Kostenbeteiligung an Aus- und Weiterbildungen
- Rabatte: Nutze Rabatte bei diversen Partnern, wie Grosshändlern, Autohäusern, Apotheken sowie unsere Mitgliedschaft bei
- Kostenloser Eintritt: Geniesse kostenlosen Eintritt und weitere Vergünstigungen im Thermalbad FORTYSEVEN
Ansprechpartnerin
Tanja Kuster
Fachverantwortliche Klinikadministration
E-Mail:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung direkt über unser Onlinetool.
Hinweis für Personalvermittler : Keine Kandidatendossiers oder Anrufe durch Personalvermittler erwünscht.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Klinikadministration 60-80 % Arbeitgeber: ZURZACH Care Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
ZURZACH Care Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Klinikadministration 60-80 %
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt bei uns anzurufen oder eine E-Mail zu schreiben. Zeig dein Interesse und stelle Fragen zur Klinik und dem Team.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Klinik für Schlafmedizin und überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Onlinetool! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Klinikadministration 60-80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Teamplayern, die sich für Schlafmedizin begeistern.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das macht einen guten Eindruck!
Pass auf die Details auf!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ein fehlerfreier Text zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst – genau das, was wir suchen!
Nutze unser Onlinetool!: Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen schnell bei uns ankommen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZURZACH Care Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Klinik für Schlafmedizin in Luzern verschaffen. Informiere dich über ihre Mission, die angebotenen Behandlungen und das Team. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Administration und Kommunikation unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Patienten oder im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und dein vernetztes Denken zu demonstrieren.
✨Technische Kenntnisse betonen
Da gute PC-Anwenderkenntnisse und Erfahrung mit Klinikinformationssystemen wichtig sind, solltest du im Interview konkret auf deine Erfahrungen mit MS-Office und anderen relevanten Programmen eingehen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um administrative Aufgaben zu bewältigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf das Arbeitsklima und die Teamdynamik beziehen. Frage nach, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte in der Klinik hochgehalten werden. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Umfeld interessiert bist.