Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patientinnen und Patienten sicher innerhalb der Klinik und kommuniziere einfühlsam.
- Arbeitgeber: Unterstützendes Arbeitsumfeld mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und umfassende Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Patientinnen und Patienten und arbeite im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Teilzeitkräfte, die flexibel arbeiten möchten.
Deine Aufgaben
Patiententransport: Du begleitest Patientinnen und Patienten sicher innerhalb der Klinik, beispielsweise von ihrem Zimmer zu Therapien oder Untersuchungen
Betreuung: Du kommunizierst einfühlsam mit den Patientinnen und Patienten während der Transportwege
Teamarbeit: Du arbeitest eng mit dem therapeutischen Team und Pflegepersonal zusammen
Hygiene & Sicherheit: Du hältst die geltenden Hygienestandards und Sicherheitsvorschriften ein
Dein Profil
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patientinnen und Patienten
Körperliche Belastbarkeit und sichere Fahrweise bei Transporten
Flexibilität und Teamfähigkeit
Wir bieten
Flexible Arbeitszeiten auf Stundenlohnbasis
Faire Vergütung
Angenehmes und unterstützendes Arbeitsumfeld
Umfassende Einarbeitung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Onlinetool!
Ansprechpartnerin Jasmina Hauser E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Therapiebegleitung im Stundenlohn Arbeitgeber: ZURZACH Care Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
ZURZACH Care Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Therapiebegleitung im Stundenlohn
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Therapiebegleitung interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach, wie der Arbeitsalltag aussieht und zeig dein Interesse!
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik und über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unser Onlinetool! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du kannst sicher sein, dass sie direkt an die richtige Stelle gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Therapiebegleitung im Stundenlohn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die sich mit unserem Team identifizieren können.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Patientinnen und Patienten. Zeige, wie du einfühlsam und verantwortungsbewusst bist – das ist uns wichtig!
Teamarbeit hervorheben: Da wir großen Wert auf Zusammenarbeit legen, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Beispiele aus der Vergangenheit sind hier super hilfreich!
Bewerbung über unser Onlinetool: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Onlinetool einzureichen! So stellst du sicher, dass alles schnell und unkompliziert bei uns ankommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZURZACH Care Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Therapiebegleitung vertraut. Überlege dir, wie du Patientinnen und Patienten während des Transports unterstützen kannst und welche Hygienestandards wichtig sind.
✨Empathie zeigen
Bereite dich darauf vor, in der Interviewrunde einfühlsam zu kommunizieren. Übe, wie du auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten eingehen kannst, um deine Empathie zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Teamfähigkeit zeigen. Erkläre, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeitest, um das Wohl der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.
✨Flexibilität und Zuverlässigkeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel und zuverlässig warst. Zeige, dass du bereit bist, dich an wechselnde Anforderungen anzupassen und Verantwortung zu übernehmen.