Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit in der Küche, Ausliefern von Mahlzeiten und Unterstützung bei Reinigungsarbeiten.
- Arbeitgeber: Gastronomie am Hauptsitz in Baar-Inwil, ein Ort für kulinarische Erlebnisse.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Lebensqualität von Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Obligatorische Schulbildung, Führerausweis Kategorie B und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.
Für unsere Gastronomie am Hauptsitz in Baar-Inwil suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine motivierte Persönlichkeit als Mitarbeiterin/Mitarbeiter Küche 60-80%.
Aufgaben:
- Ausliefern von Mahlzeiten und Waren an unsere internen und externen Kunden
- Sicherstellen eines reibungslosen Ablaufs in der Abwaschküche
- Aushelfen bei Mise-en-Place, Rüst- und Reinigungsarbeiten
- Umsetzen der HACCP-Richtlinien und Qualitätsstandards
Profil:
- Abgeschlossene obligatorische Schulbildung
- Führerausweis Kategorie B
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Interesse an Lebensmitteln
- Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen mit einer Beeinträchtigung
Kontakt: Fabienne Lüthi, HR-Fachfrau, 041 781 64 99; Cornelia Stocker, Abteilungsleiterin Gastronomie.
Ablauf Bewerbungsprozess: Bewerben.
Mitarbeiterin/Mitarbeiter Küche 60-80% Arbeitgeber: zuwebe Arbeit und Wohnen für Menschen mit Behinderung
Kontaktperson:
zuwebe Arbeit und Wohnen für Menschen mit Behinderung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/Mitarbeiter Küche 60-80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gastronomie am Hauptsitz in Baar-Inwil. Besuche unsere Website und lerne mehr über unsere Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis unserer Unternehmenskultur kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln und in der Küche zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit HACCP-Richtlinien umgesetzt hast oder wie du in stressigen Situationen einen reibungslosen Ablauf gewährleistet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Menschen mit einer Beeinträchtigung. Informiere dich über inklusive Arbeitsansätze und überlege, wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich einbringen kannst. Dies könnte ein wichtiger Punkt in deinem Gespräch sein.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten oder bereits Erfahrung in ähnlichen Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin/Mitarbeiter Küche 60-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren Erklärung, warum du dich für die Position als Mitarbeiterin/Mitarbeiter Küche interessierst. Betone dein Interesse an Lebensmitteln und die Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Gastronomie oder im Umgang mit Lebensmitteln hast, stelle diese in den Vordergrund. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du in früheren Positionen übernommen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Achte auf die HACCP-Richtlinien: Erwähne in deinem Anschreiben, dass du mit den HACCP-Richtlinien vertraut bist und diese umsetzen kannst. Dies zeigt, dass du die Qualitätsstandards ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zuwebe Arbeit und Wohnen für Menschen mit Behinderung vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie das Ausliefern von Mahlzeiten und das Arbeiten in der Abwaschküche. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Kenntnisse über HACCP-Richtlinien
Da die Einhaltung der HACCP-Richtlinien wichtig ist, solltest du dich im Vorfeld mit diesen Standards vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du sicherstellen würdest, dass die Lebensmittelqualität stets hoch bleibt.
✨Teamarbeit betonen
Die Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine positive Einstellung zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.