Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte grüne Oasen und pflege Landschaften mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Ein nachhaltiges Unternehmen, das langfristig plant und Wert auf Umwelt legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Natur hautnah und arbeite in einem freundlichen Team mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau erforderlich.
- Andere Informationen: Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind von Vorteil.
Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten, familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung (TV-V). Umfassende Sozialleistungen und gezielte Angebote zur Fort- und Weiterbildung erwarten Sie in einem Unternehmen, das nachhaltig und langfristig plant.
Grünpflege und Umfeldgestaltung einschließlich gärtnerischer und landschaftspflegerischer Arbeiten im Gelände des Förder- und Aufbereitungsbetriebs. Dazu zählen Pflege, Reinigung, fachgerechte Schnittarbeiten sowie der Einsatz erforderlicher Maschinen und Geräte.
Instandhaltungsarbeiten: Durchführung mechanischer Instandhaltungsarbeiten an den Förder- und Aufbereitungsanlagen sowie den technischen Außenanlagen (z. B. Zäune, Schutzgitter, Tore, Schächte).
- Berufsausbildung als Gärtner (m/w/d) mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Sicherer Umgang mit Maschinen und Geräten im Garten- und Landschaftsbau
- Vertiefte Kenntnisse in der Pflege und Unterhaltung von Grünanlagen und Pflanzen, der naturnahen Pflege sowie der Gestaltung und Bauweise von Grün- und Außenanlagen
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Gärtner/in (m/w/d) Garten- und Landschaftsbau Arbeitgeber: Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Kontaktperson:
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner/in (m/w/d) Garten- und Landschaftsbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Garten- und Landschaftsbau tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen zum Thema Gartenbau. Dort kannst du nicht nur wertvolle Informationen sammeln, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Garten- und Landschaftsbau! Teile Fotos von deinen eigenen Projekten oder Arbeiten in sozialen Medien. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und Interesse bei Arbeitgebern zu wecken.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Techniken im Garten- und Landschaftsbau. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, wird das deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner/in (m/w/d) Garten- und Landschaftsbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Gärtner/in wichtig sind. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau sowie dein handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kenntnisse in der Pflege von Grünanlagen und deinem Umgang mit Maschinen ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle im Garten- und Landschaftsbau ist, solltest du dich auf praktische Fragen zu Pflege, Reinigung und Schnittarbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe während des Interviews deine handwerklichen Fähigkeiten zur Sprache. Vielleicht hast du ein Projekt oder eine Aufgabe, bei der du deine technischen Fertigkeiten unter Beweis stellen konntest. Das wird den Interviewern zeigen, dass du die nötigen praktischen Fähigkeiten mitbringst.
✨Informiere dich über nachhaltige Praktiken
Da das Unternehmen nachhaltig plant, ist es wichtig, dass du dich über umweltfreundliche Praktiken im Garten- und Landschaftsbau informierst. Zeige dein Interesse an nachhaltigen Methoden und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet gezielte Angebote zur Fort- und Weiterbildung an. Stelle Fragen dazu, um zu zeigen, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist. Dies zeigt auch, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.