Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen und erneuerbaren Energiesystemen.
- Arbeitgeber: Ein nachhaltiges Unternehmen, das auf langfristige Planung setzt und soziale Leistungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice-Optionen, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Verantwortung für elektrotechnische Prüfungen und Montagearbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Umfassende Sozialleistungen und gezielte Angebote zur Fort- und Weiterbildung erwarten Sie in einem Unternehmen, das nachhaltig und langfristig plant.
Betrieb, Überwachung, Wartung und Instandhaltung der Photovoltaikanlagen sowie weiterer Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien einschließlich der dazugehörigen Energieversorgungstechnik.
Betreuung und Abwicklung von Neubau-, Umbau- und Montagearbeiten sowie Durchführung elektrotechnischer Arbeiten an den Anlagen.
Verantwortliche Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmitte gemäß BetrSichV.
Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik.
Führerschein der Klasse B.
Servicetechniker - Instandhaltung / Kundenorientierung / Homeoffice (m/w/d) Arbeitgeber: Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Kontaktperson:
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker - Instandhaltung / Kundenorientierung / Homeoffice (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit erneuerbaren Energien und Servicetechnik beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Photovoltaik-Branche. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kundenorientierung! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder Probleme gelöst hast. Dies ist besonders wichtig für eine Position, die viel Kundenkontakt erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker - Instandhaltung / Kundenorientierung / Homeoffice (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Werte, Projekte im Bereich erneuerbare Energien und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Servicetechniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Wartung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen sowie deine Kenntnisse in der Elektrotechnik. Vergiss nicht, relevante Zertifikate oder Schulungen zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kundenorientierung und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit im Homeoffice ein. Zeige deine Begeisterung für erneuerbare Energien.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler. Eine saubere und professionelle Präsentation deiner Unterlagen ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung vorbereitest
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien und Photovoltaikanlagen. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Technologien und Herausforderungen in diesem Sektor hast.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen demonstrieren. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst hast, sind besonders wertvoll.
✨Kundenorientierung hervorheben
Da die Position auch Kundenkontakt beinhaltet, solltest du deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden betonen. Erkläre, wie du auf Kundenbedürfnisse eingehst und Lösungen anbietest, um ihre Zufriedenheit sicherzustellen.
✨Flexibilität und Teamarbeit
Da Homeoffice eine Rolle spielt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Flexibilität zu betonen. Sprich darüber, wie du effektiv im Team arbeitest, auch wenn du remote bist, und wie du die Kommunikation aufrechterhältst.