Servicetechniker (m/w/d) Photovoltaik - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Servicetechniker (m/w/d) Photovoltaik - [\'Vollzeit\']

Servicetechniker (m/w/d) Photovoltaik - [\'Vollzeit\']

Sipplingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen und erneuerbaren Energiesystemen.
  • Arbeitgeber: Ein nachhaltiges Unternehmen mit Fokus auf langfristige Planung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit einem engagierten Team in einem wachsenden Sektor.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Verantwortliche Prüfung elektrischer Anlagen gemäß BetrSichV.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten, familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung (TV-V). Umfassende Sozialleistungen und gezielte Angebote zur Fort- und Weiterbildung erwarten Sie in einem Unternehmen, das nachhaltig und langfristig plant.

Betrieb, Überwachung, Wartung und Instandhaltung der Photovoltaikanlagen sowie weiterer Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien einschließlich der dazugehörigen Energieversorgungstechnik.

Betreuung und Abwicklung von Neubau-, Umbau- und Montagearbeiten sowie Durchführung elektrotechnischer Arbeiten an den Anlagen.

Verantwortliche Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmitte gemäß BetrSichV.

Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik.

Qualifikation als Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10.

Führerschein der Klasse B.

Servicetechniker (m/w/d) Photovoltaik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Servicetechniker (m/w/d) im Bereich Photovoltaik nicht nur abwechslungsreiche Tätigkeiten bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung gemäß TV-V. Wir legen großen Wert auf eine familienfreundliche Arbeitskultur und fördern aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch umfassende Sozialleistungen und gezielte Fortbildungsangebote. Arbeiten Sie in einem zukunftsorientierten Umfeld, das sich der Nachhaltigkeit und langfristigen Planung verschrieben hat.
Z

Kontaktperson:

Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Servicetechniker (m/w/d) Photovoltaik - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen im Bereich erneuerbare Energien und Photovoltaik. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Photovoltaik-Branche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Servicetechniker unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du bereit bist, neue Technologien zu erlernen und dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln, um den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker (m/w/d) Photovoltaik - [\'Vollzeit\']

Elektronische Kenntnisse
Kenntnisse in der Photovoltaik-Technologie
Fähigkeit zur Wartung und Instandhaltung von Anlagen
Verständnis der Energieversorgungstechnik
Erfahrung in der Durchführung elektrotechnischer Arbeiten
Kenntnisse der BetrSichV
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Servicetechniker zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Wartung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen sowie deine Qualifikationen als Elektroniker für Betriebstechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein, die in einem familienfreundlichen Umfeld wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerschein der Klasse B und alle relevanten Qualifikationen klar aufgeführt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Servicetechniker im Bereich Photovoltaik technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen Anlagen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

In der Rolle eines Servicetechnikers wirst du oft mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, um deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zu demonstrieren.

Informiere dich über das Unternehmen

Es ist wichtig, dass du das Unternehmen und seine Werte kennst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich erneuerbare Energien und zeige während des Interviews, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen gezielte Angebote zur Fort- und Weiterbildung erwähnt, solltest du während des Interviews aktiv nach diesen Möglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.

Servicetechniker (m/w/d) Photovoltaik - [\'Vollzeit\']
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>