Technische Assistenz (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Technische Assistenz (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Technische Assistenz (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Sipplingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wasserproben planen, entnehmen und analysieren für die Qualitätssicherung.
  • Arbeitgeber: Die Bodensee-Wasserversorgung liefert seit 1954 hochwertiges Trinkwasser für Millionen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung und arbeite in einem nachhaltigen Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als biologisch-technischer oder chemisch-technischer Assistent erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

1954 gegründet, bis heute ohne Unterbrechung geliefert: Die Bodensee-Wasserversorgung sorgt dafür, dass vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg qualitativ bestes Trinkwasser aus dem Bodensee erhalten. Tag für Tag. Rund um die Uhr.

Wir suchen für unser Qualitätssicherungs- und Forschungslabor in Sipplingen eine Verstärkung für unser Team in Stuttgart als Technische Assistenz (m/w/d).

Ihre Tätigkeiten:

  • Planung und Entnahme von Wasserproben (Rohwasser, Aufbereitung, Trinkwasser)
  • Durchführung physikalischer, chemischer und mikrobiologischer Untersuchungen
  • Probenvorbereitung und mikroskopische Analyse von Phytoplankton, Zooplankton, Muschellarven etc.
  • Ermittlung und Dokumentation von Betriebs- und Prozessparametern im Zusammenhang mit der Gewinnung und Aufbereitung von Bodenseewasser sowie des Projektes „Zukunftsquelle. Wasser für Generationen“

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als biologisch-technischer oder chemisch-technischer Assistent (m/w/d), Chemielaborant (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fachliche Kompetenz und fundiertes Sachwissen
  • Eigenständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Engagement

Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten, familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung (TV-V). Umfassende Sozialleistungen und gezielte Angebote zur Fort- und Weiterbildung erwarten Sie in einem Unternehmen, das nachhaltig und langfristig plant.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen über das Online-Formular. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Abteilung KD-PW
Hauptstraße 163
70563 Stuttgart-Vaihingen
Ihr Ansprechpartner: Thomas Steger, Personalleiter
Tel.: 0711 / 973-2229
Referenznummer: J52185464 1744286010564

Technische Assistenz (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung

Die Bodensee-Wasserversorgung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine bedeutende Rolle in der Wasserversorgung von vier Millionen Menschen spielt, sondern auch ein unterstützendes und familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfassenden Sozialleistungen und gezielten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. In unserem Qualitätssicherungs- und Forschungslabor in Sipplingen erwartet Sie ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz, an dem Sie aktiv zur nachhaltigen Wasserqualität beitragen können.
Z

Kontaktperson:

Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Assistenz (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bodensee-Wasserversorgung und ihre Projekte, insbesondere das Projekt „Zukunftsquelle“. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Mission des Unternehmens hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Methoden der Wasserprobenentnahme und -untersuchung zu beantworten. Zeige dein Fachwissen über physikalische, chemische und mikrobiologische Analysen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Hebe deine Teamfähigkeit und dein Engagement hervor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistenz (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in der Wasseranalytik
Erfahrung in der Probenentnahme
Kenntnisse in physikalischen, chemischen und mikrobiologischen Untersuchungen
Fähigkeit zur mikroskopischen Analyse
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Eigenständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Engagement
Fachliche Kompetenz im Bereich Biologie oder Chemie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Technische Assistenz wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Laborbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Qualitätssicherung und Forschung beitragen können.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen, über das Online-Formular einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine technische Assistenz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu physikalischen, chemischen und mikrobiologischen Untersuchungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Bodensee-Wasserversorgung legt Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist.

Präsentiere deine strukturierte Arbeitsweise

In der Rolle wird eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise gefordert. Sei bereit, über deine Methoden zur Planung und Durchführung von Wasserproben zu sprechen. Zeige, wie du deine Aufgaben priorisierst und dokumentierst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet gezielte Angebote zur Fort- und Weiterbildung an. Stelle Fragen zu diesen Möglichkeiten während des Interviews, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Technische Assistenz (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>