Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Abfallwirtschaft und Energie mit innovativen Konzepten.
- Arbeitgeber: Der ZAK kümmert sich um Abfallwirtschaft in Kempten und Umgebung seit 50 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, Fitnessstudio und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines begeisternden Teams und entwickle dich individuell in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an Abfall- und Energiewirtschaft haben.
- Andere Informationen: Initiativbewerbungen sind willkommen – gestalte deine Zukunft mit uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) kümmert sich um die abfallwirtschaftlichen Aufgaben in den Landkreisen Lindau und Oberallgäu sowie der Stadt Kempten. Seit mittlerweile 50 Jahren steht der ZAK für bürgerfreundliche und innovative Konzepte, vor allem aber für Verbundenheit mit der Region. Als oberstes Ziel steht dabei, mit Rohstoffen und Energie sorgsam umzugehen und Kreisläufe zu schließen. Abfallvermeidung unter anderem durch Wiederverwendung (ReUse) sowie Abfalltrennung im Sinne einer stofflichen Verwertung zählen zu den Kernaufgaben.
Für die fachgerechte Entsorgung und Verwertung betreibt der ZAK verschiedenste Anlagen vom Wertstoffhof bis Müllverbrennungsanlage, vom Gebrauchtwarenkaufhaus bis zu Vergärungsanlage. Aus seinen Anlagen erzeugt der ZAK beachtliche Mengen an erneuerbarer Energie und möchte auch weiterhin die Energiewende im Allgäu aktiv mitgestalten. Um für die vielfältigen Aufgaben im Bereich Abfall- und Energiewirtschaft nachhaltig aufgestellt zu sein, bietet der ZAK Kempten ein interessantes Ausbildungs- und Stellenspektrum.
Es gibt viele Gründe, beim ZAK durchzustarten. Begeisterndes Teamwork, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und sichere, moderne Arbeitsplätze sind nur drei davon.
Das sind Ihre Vorteile:
- Unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Jahressonderzahlung und Leistungszulage
- Überdurchschnittliche Betriebsrente
- Betriebliche Krankenversicherung
- Fitnessstudio mit Trainingsangebot
- Firmenevents wie z. B. Betriebsausflug, Weihnachtsfeier uvm.
- Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. JobRad, Corporate Benefits)
Wenn Sie an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen interessiert sind und keines der aktuellen Stellenangebote Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie sich gerne initiativ bewerben. Gestalten Sie mit uns die Zukunft und werden Sie Teil unseres Teams! Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit bei uns melden!
Ansprechpartnerin: Bianca Friedel 0831/25282-26
Initiativbewerbung Arbeitgeber: Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten
Kontaktperson:
Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Mitarbeitern des ZAK in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die neuesten Initiativen und Projekte des ZAK im Bereich Abfallwirtschaft und erneuerbare Energien. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an der Arbeit des Unternehmens hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während eines möglichen Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Position und das Unternehmen.
✨Sei proaktiv
Wenn du dich initiativ bewirbst, zögere nicht, deine eigenen Ideen zur Verbesserung der Abfallwirtschaft oder zur Förderung erneuerbarer Energien einzubringen. Dies kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ZAK: Bevor du deine Initiativbewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Tätigkeitsbereiche, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Begeisterung für die Arbeit beim ZAK widerspiegelt. Erkläre, warum du dich initiativ bewirbst und welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die dem Unternehmen von Nutzen sein könnten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des ZAK zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die in den Bereichen Abfallwirtschaft und erneuerbare Energien von Bedeutung sind.
Schließe relevante Dokumente ein: Füge deiner Bewerbung alle relevanten Dokumente bei, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen oder Praktika im Bereich Umwelt- und Abfallwirtschaft. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten vorbereitest
✨Informiere dich über den ZAK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite deine Initiativbewerbung vor
Da es sich um eine Initiativbewerbung handelt, solltest du klar formulieren, welche Position oder welchen Bereich du anstrebst. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dem ZAK helfen können, seine Ziele zu erreichen.
✨Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit
Der ZAK legt großen Wert auf Abfallvermeidung und nachhaltige Energienutzung. Stelle sicher, dass du deine Leidenschaft für Umweltschutz und innovative Lösungen im Bereich Abfallwirtschaft während des Interviews deutlich machst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten des ZAK oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.