Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Abwasserreinigung und führe spannende chemisch-biologische Analysen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Zweckverbands Gruppenklärwerk Wendlingen, der über 200.000 Menschen mit sauberem Wasser versorgt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und eine faire Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und entdecke deine Stärken in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Naturwissenschaften und einen guten Hauptschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. September 2025 und erhalte nach erfolgreichem Abschluss eine Übernahmegarantie.
Wir machen uns stark für die Umwelt – und Du kannst dabei sein! Der Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen (GKW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und führt die Abwasserreinigung und Regenwasserbehandlung für über 200 000 Einwohnende in den Landkreisen Esslingen, Göppingen und Reutlingen durch. Du möchtest aktiv dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen? Du interessierst Dich für Biologie, Chemie und Technik und suchst eine Ausbildung, die Dir vielfältige, praxisnahe Einblicke in die moderne Abwasserbewirtschaftung bietet? Dann starte Deine Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d).
Ausbildungsstart: 1. September 2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Deine Aufgaben bei uns:
- Probenahme und Untersuchung von Abwasser und Schlamm
- Überwachung und Instandhaltung von Anlagen
- Durchführung von chemisch-biologischen Analysen und Qualitätssicherungen
- Anwendung moderner Messtechnik zur Optimierung der Abwasserreinigung
- Dokumentation und Auswertung der Messergebnisse
Während Deiner Ausbildungszeit beim GKW hast Du die Möglichkeit, verschiedene Abteilungen kennenzulernen und die Arbeitsprozesse von Anfang bis Ende zu verfolgen – so entdeckst Du direkt, wo Deine Interessen und Stärken liegen.
Das solltest Du mitbringen:
- Leidenschaft für Naturwissenschaften – insbesondere Biologie, Chemie und Technik
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine selbstständige Arbeitsweise
- Einen mindestens guten Hauptschulabschluss
- Engagement und Freude am Umweltschutz sowie den Willen, aktiv etwas zu bewirken
Das bieten wir Dir:
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Jahressonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge
- 12 Monate Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Eine monatliche Ausbildungsvergütung gemäß dem aktuellen Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-VKA)
- Eine vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildung in einem innovativen, nachhaltigen Umfeld
- Praktische Einblicke in alle Bereiche der Abwasserbewirtschaftung, von der Probenahme bis zur Anlagenüberwachung
Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt über unser Karriereportal und werde Teil unseres engagierten Teams. Gemeinsam sorgen wir für sauberes Wasser und eine nachhaltige Umwelt!
Bitte beachte, dass Papierbewerbungen und Bewerbungen, die nicht über das Bewerbungsformular eingehen, nicht berücksichtigt und nicht zurückgeschickt werden können. Bei Fragen zur Ausschreibung wende Dich bitte an: Gregor Bartos (Personalleiter) 07024 4055-15 Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar Vorstadtstraße 101 73240 Wendlingen
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar
Kontaktperson:
Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die neuesten Entwicklungen in der Abwasserbewirtschaftung. Zeige in Gesprächen, dass Du ein echtes Interesse an den Technologien und Verfahren hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit Fachleuten aus der Umwelttechnik in Kontakt zu treten. Dies kann Dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für Deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Umweltschutz und Abwassertechnologie beschäftigen. Dort kannst Du nicht nur Dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die Dir bei Deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite Dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem Du typische Fragen zu Deinem Interesse an Naturwissenschaften und Teamarbeit durchgehst. Überlege Dir konkrete Beispiele, die Deine Fähigkeiten und Deine Leidenschaft für den Umweltschutz unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den GKW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen. Informiere Dich über deren Aufgaben, Werte und die Bedeutung der Abwasserbewirtschaftung für die Umwelt.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie Deinen Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für Naturwissenschaften und Umweltschutz zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zum Umwelttechnologen interessierst und was Du mitbringst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über das Karriereportal des GKW ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Umwelttechnologen viel mit Biologie, Chemie und Technik zu tun hat, solltest Du Dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere Dich über aktuelle Methoden der Abwasserreinigung und sei bereit, Deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Zeige Deine Leidenschaft für Umweltschutz
Betone während des Interviews Deine Motivation und Dein Engagement für den Umweltschutz. Teile Beispiele aus Deinem Leben oder Deiner Schule, die zeigen, wie wichtig Dir dieses Thema ist und wie Du aktiv dazu beiträgst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung eine große Rolle spielt, solltest Du konkrete Beispiele nennen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass Du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und Verantwortung übernimmst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den verschiedenen Abteilungen, die Du während Deiner Ausbildung kennenlernen wirst, oder nach den Herausforderungen, die in der Abwasserbewirtschaftung bestehen.