Verkehrsüberwacher/innen (w/m/d) im Außendienst (ruhender Verkehr)
Jetzt bewerben
Verkehrsüberwacher/innen (w/m/d) im Außendienst (ruhender Verkehr)

Verkehrsüberwacher/innen (w/m/d) im Außendienst (ruhender Verkehr)

Erlangen Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache den ruhenden Verkehr und erteile Verwarnungen bei Verstößen.
  • Arbeitgeber: Wir sind der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg, für mehr Verkehrssicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, Jobticket und Fahrradleasing.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Verkehrssicherheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, Führerschein Klasse B und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Einstieg ab 01.11.2025, mehrere Stellen verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung – wir sorgen für Sicherheit im Verkehr. Der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Wir wurden von den beteiligten Städten Erlangen, Fürth, Nürnberg und Schwabach gegründet, um die Einhaltung der Verkehrsregeln zu überwachen und dadurch die Verkehrssicherheit zu verbessern. Unser gut ausgebildetes Personal leistet einen wichtigen Beitrag, um Menschen vor Unfällen zu schützen. Werden auch Sie Teil unserer starken Gemeinschaft und bereichern Sie uns als Verkehrsüberwacher/innen (w/m/d) im Außendienst (ruhender Verkehr).

Entgeltgruppe 4 / 5 TVöD, zu besetzen ab 01.11.2025, unbefristet. Es sind mehrere Stellen zu besetzen. Als Einsatzort sind sowohl Nürnberg als auch Erlangen oder Schwabach möglich.

Einsatzbereich: Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Erteilen von Verwarnungen mit Verwarngeld bei festgestellten Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (Halten / Parken)
  • Erstellen schriftlicher Stellungnahmen bei Einwendungen gegen Verwarnungen
  • Zeugenfunktion vor Gericht

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Führerschein der Klasse B
  • Gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit (langes Laufen)
  • Für die Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TVöD ist zusätzlich der erfolgreiche Abschluss des Zertifikatslehrgangs „Geprüfte Kommunale Verkehrsüberwachung (BVS)“ erforderlich, welchen Sie bei uns absolvieren können.
  • Berufserfahrung im Ordnungs- / Sicherheits- oder Servicebereich von Vorteil
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2)
  • Teamfähigkeit
  • Überzeugungskraft, Konfliktfähigkeit, Gelassenheit und verbindliches Auftreten
  • Sicherheit im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Bereitschaft zum Schichtdienst, auch am Wochenende
  • Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung

Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen:

  • Unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r (w/m/d) im öffentlichen Dienst
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Professionelle Einarbeitung sowie umfangreiche Fort- und Weiterbildungen
  • Geregelte Arbeitszeiten nach Jahresdienst- / -schichtplan
  • Mindestens 30 Tage Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Jahressonderzahlung
  • Zuschuß zum Deutschlandticket (Jobticket)
  • Attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing (JobRad)
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen

Ihre Bewerbung:

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unsere Online-Bewerbungsplattform.

Kontakt: Herr Schalli, Tel.: 0911 231-2816 (bei Fragen zur Bewerbung); Herr Gatterer, Tel.: 0911 650 81-14720 (bei fachlichen Fragen). Bitte beachten Sie den Bewerbungsschluss zum 02.08.2025.

Verkehrsüberwacher/innen (w/m/d) im Außendienst (ruhender Verkehr) Arbeitgeber: Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg

Der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst sowie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit bietet. Mit einer professionellen Einarbeitung, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und einem attraktiven Arbeitsumfeld in einer starken Gemeinschaft fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von geregelten Arbeitszeiten, mindestens 30 Tagen Jahresurlaub und zusätzlichen Vorteilen wie einem Zuschuss zum Deutschlandticket und einem Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing.
Z

Kontaktperson:

Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verkehrsüberwacher/innen (w/m/d) im Außendienst (ruhender Verkehr)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Verkehrsregeln und -vorschriften in Nürnberg, Erlangen und Schwabach. Ein gutes Verständnis der lokalen Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Zweckverbands Kommunale Verkehrsüberwachung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Konfliktbewältigung und Teamarbeit vor. Diese Fähigkeiten sind für die Position als Verkehrsüberwacher/in entscheidend und werden oft im Interview thematisiert.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf den Zertifikatslehrgang „Geprüfte Kommunale Verkehrsüberwachung (BVS)“. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verkehrsüberwacher/innen (w/m/d) im Außendienst (ruhender Verkehr)

Abgeschlossene Berufsausbildung
Führerschein der Klasse B
Gesundheitliche Eignung für langes Laufen
Berufserfahrung im Ordnungs- / Sicherheits- oder Servicebereich
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2)
Teamfähigkeit
Überzeugungskraft
Konfliktfähigkeit
Gelassenheit
Verbindliches Auftreten
Sicherheit im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
Bereitschaft zur Weiterbildung
Bereitschaft zum Schichtdienst, auch am Wochenende
Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Verkehrsüberwacher/in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Ordnungs- oder Sicherheitsbereich, sowie deine Sprachkenntnisse hervor.

Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und professionell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung informieren. Verstehe ihre Ziele, Werte und die spezifischen Aufgaben, die du als Verkehrsüberwacher/in übernehmen würdest.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Überzeugungskraft zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle gute Deutschkenntnisse erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Achte darauf, dass du auch in stressigen Situationen gelassen bleibst und deine Argumente überzeugend präsentierst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da der Arbeitgeber Wert auf Weiterbildung legt, kannst du im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Position.

Verkehrsüberwacher/innen (w/m/d) im Außendienst (ruhender Verkehr)
Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>