Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und sorge für nachhaltige Trinkwasserversorgung.
- Arbeitgeber: Die Landeswasserversorgung ist ein führendes Unternehmen in der Trinkwasserversorgung Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen und praktische Erfahrung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen gerne online mit Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landeswasserversorgung ist eines der größten Fernwasserversorgungsunternehmen in Deutschland. Nachhaltig und energieeffizient werden jährlich rund 100 Millionen Kubikmeter Trinkwasser in den Wasserwerken der LW aufbereitet und auf den Weg zu den Kunden gebracht. Über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass bei etwa 3 Millionen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern jederzeit Trinkwasser bester Qualität aus dem Wasserhahn fließt.
Für unsere Abteilung Bauplanung, -ausführung und Vermessung in der Hauptverwaltung in Stuttgart suchen wir Sie als Architekt / Bauingenieur (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- selbstständige Durchführung, Planung, Koordinierung und Überwachung aller Renovierungs-, Sanierungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen an den Hochbauten des Zweckverbands sowie entsprechende Bauherrenvertretung
- Mitwirkung bei der Planung zur Durchführung von Neubaumaßnahmen
- Projektleitung für die eigenen Hochbaumaßnahmen als Vertreter der Bauherrschaft
- Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
- Kostencontrolling beginnend von den Vorlagen zur Finanzplanung bis zur Abrechnung und Kostenfeststellung
- Abstimmung mit Behörden
- Mitwirkung bei strategisch wichtigen Themen wie Energiemanagement und CO2-Neutralität bis 2030
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder ein vergleichbares Studium
- mehrjährige praktische Erfahrung in der selbstständigen Planung und Durchführung von Baumaßnahmen sind von Vorteil
- gute Kenntnisse des Vergaberechts
- Kenntnisse in der Ausschreibungssoftware iTWO und im CAD-Programm Revit sowie BIM-Methodik sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft für regelmäßige Fahrten zu den Anlagen im Verbandsgebiet
- Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, Überzeugungs- und Verhandlungsgeschick sowie Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- selbstständige, strukturierte und qualitätsorientierte Arbeitsweise
- hohe Motivation, Flexibilität und Eigeninitiative
Wir bieten:
- einen abwechslungsreichen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz
- sympathische Kolleginnen und Kollegen sowie gelebte Teamarbeit in einem modernen Unternehmen
- eine sinnstiftende Tätigkeit für unser wichtigstes Gut: Trinkwasser
- geregelte, gleitende Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V)
- die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (ZVK)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschuss zum Firmenticket
- sehr gute ÖPNV-Anbindung durch unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof
- Teilnahme am JobRad Corporate Benefits
Auskünfte zum Arbeitsbereich erhalten Sie von Herrn Ricardo Castellanos, Telefon: 07 11/21 75-12 49.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns gerne unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Eintrittstermins über unser Online-Formular übermitteln können.
Architekt / Bauingenieur (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Zweckverband Landeswasserversorgung
Kontaktperson:
Zweckverband Landeswasserversorgung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt / Bauingenieur (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Bauingenieurwesen und Architektur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist, insbesondere in Bezug auf nachhaltiges Bauen und CO2-Neutralität.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Bauprojekten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt / Bauingenieur (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Landeswasserversorgung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Trinkwasserversorgung zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Architekt/Bauingenieur zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen sowie Kenntnisse im Vergaberecht und in der Nutzung von CAD-Programmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du zur Erreichung der Ziele der Landeswasserversorgung beitragen kannst, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Formular der Landeswasserversorgung ein. Achte darauf, alle geforderten Informationen und Dokumente, einschließlich deiner Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins, vollständig und korrekt anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Landeswasserversorgung vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Architektur und Bauingenieurwesen vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit CAD-Programmen wie Revit und der BIM-Methodik zu beantworten.
✨Kenntnis des Vergaberechts
Da gute Kenntnisse des Vergaberechts gefordert sind, solltest du dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften informieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Landeswasserversorgung legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Motivation und Flexibilität zeigen
Sei bereit, deine hohe Motivation und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.