
Zweckverband Müllverwertungsanlage Ingolstadt
Kurzübersicht
Der Zweckverband Müllverwertungsanlage Ingolstadt verwertet durch eine thermische Müllverbrennung den im Verbandsgebiet anfallenden Haus- und Gewerbemüll. Durch die bei der Verbrennung entstehende Energie werden im Jahr elektrischer Strom für rd. 23.000 Haushalte und Fernwärme für rd. 48.000 Einfamilienhäuser produziert. Damit werden pro Jahr rd. 18 Mio. Liter Heizöl eingespart und der CO2-Ausstoß von rd. 34.000 Tonnen vermieden.
Sie dir in unserem kurzen Film die wichtigsten Informationen an.
Was machen wir?
Die MVA in Mailing entsorgt den Müll von 1,1 Mio. Menschen aus unserem Zweckverbandsgebiet (Ingolstadt, Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen, Eichstätt, Roth und Kelheim) und von unseren Vertragspartnern den Landkreisen Erding, Ebersberg und Garmisch-Partenkirchen. Wir produzieren dann also aus deinem Hausmüll Strom und Fernwärme und versorgen damit rd. 23.250 Haushalte in Ingolstadt mit Strom und rd. 48.000 Einfamilienhäuser, Schulen in der Innenstadt, den Westpark, die Audi und das Klinikum mit Fernwärme.
Täglich bringen uns dafür ca. 80 LKWs und bis zu 80 Privatpersonen ihren Müll, sodass wir pro Tag zwischen 800 und 1.000 Tonnen Müll angeliefert bekommen.
Wir beschäftigten insgesamt rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer Verwaltung, den Werkstätten, den Deponien und der Wechselschicht und bilden derzeit zwei Auszubildende im Lager und der Elektrowerkstatt aus.
Was macht uns besonders?
Wir bieten dir:
- ein mittelständisches, krisensicheres und konjunkturunabhängiges Unternehmen mit familiärer Atmosphäre
- flexible Arbeitszeitgestaltung, auch in der Ausbildung
- eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD mit mind. 1.200 € pro Monat und 13. Gehalt
- Praktikumsmöglichkeiten sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich
- eine betriebliche Zusatzversorgung
Welche Stellen bieten wir an?
Folgende Ausbildungsberufe bieten wir dir für ein freiwilliges oder Pflichtpraktikum an:
- Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Gerne ist auch eine Kombination der gewünschten Berufe möglich. Unsere Ausbildungsangebote wechseln je nach Bedarf.
Zusätzliche Informationen
Deine Fragen beantwortet dir gerne Frau Marina Mißbichler unter 0841/378-4902!