Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere die Musikschule Enger-Spenge, unterrichte Schlagwerk und plane musikalische Projekte.
- Arbeitgeber: Die Musikschule Enger-Spenge bietet eine breite musikalische Ausbildung fĂĽr ca. 600 SchĂĽler.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine tariflich geregelte Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Schulleben kreativ und fördere Talente in einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Musikpädagogik und Erfahrung in der Leitung von Musikschulen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrĂĽcklich erwĂĽnscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Musik tut gut – Musikschule für alle Eine solide musikalische Breitenarbeit zu gewährleisten, aber auch Spitzenleistungen zu fördern, ist unser Ziel und liegt uns gleichermaßen am Herzen. Unsere Musikschule ist eine dezentrale Einrichtung, die getragen wird von den Städten Enger und Spenge, mit aktuell ca. 600 Schülerbelegungszahlen und 15 Lehrkräften. Der Zweckverband Musikschule Enger-Spenge sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit mit 30 Wochenstunden zzgl. Schulferienüberhang (somit 35 Unterrichtsstunden) eine Schulleitung (m/w/d) Für die Wahrnehmung der fachlichen verantwortlichen Leitung der Musikschule Enger-Spenge sind 12 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten und für die Unterrichtstätigkeit als Musikschullehrer*in für den Bereich Schlagwerk (Schlagzeug, Percussion und Mallets) 23 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten durchschnittlich wöchentlich vorgesehen. Ihr Aufgabengebiet umfasst: • Leitung und Organisation der Musikschule Enger-Spenge • Repräsentation der Musikschule Enger-Spenge • Strategische Planung und Gestaltung von Musikschulangeboten • Ausbau bestehender und Entwicklung neuer Kooperationen mit Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen • Mitwirkung bei der Auswahl der Lehrkräfte, Personalplanung und -entwicklung in Zusammenarbeit mit den Trägern der Musikschule Enger-Spenge • Vertretung der Musikschule gegenüber öffentlichen Institutionen • Planung und Durchführung von musikalischen Projekten, Veranstaltungen und Konzerten • Ensembleleitung • Erteilung von Einzel- und Gruppenunterricht aller Alters- und Leistungsstufen an den zwei Standorten in Enger und Spenge sowie Klassenunterrichte an den Schulen in Enger und Spenge • Förderung und Weiterentwicklung von Schülerinnen und Schülern • Pädagogische und fachspezifische Beratung der Erziehungsberechtigten sowie der Schülerinnen und Schüler • Kommunikation mit Lehrkräften und den Trägern der Musikschule Enger-Spenge Die Bereitschaft, auch andere Aufgaben zu übernehmen, wird vorausgesetzt. Anforderungsprofil Das erwarten wir von Ihnen: • Abgeschlossenes musikalisch-pädagogisches Studium an einer Hochschule oder im fortgeschrittenen Stadium des Hochschulstudiums als Staatlich geprüfte Musikschullehrerin oder -lehrer, Diplom-Musiklehrerin oder -lehrer, Bachelor bzw. Master Musikpädagogik oder Diplom einer staatlich anerkannten Berufsfachschule als staatlich geprüfter Musiker oder Pädagoge im Schwerpunkt Schlagzeug • Künstlerische und pädagogische Kompetenz • Kompetenz im Bereich Öffentlichkeitsarbeit • Bereitschaft auch außerhalb regulärer Dienstzeiten zu arbeiten • selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise • Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit; Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit und Engagement • Freude am kreativen Gestalten des Schullebens • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung • Führerschein Klasse B Das wünschen wir uns: • Abgeschlossenen VdM-Lehrgang „Führung und Leitung einer Musikschule“ • Erfahrungen im Bereich der Leitungstätigkeit • Erfahrungen in der Ensembleleitung Wichtige Informationen zur Stellenausschreibung: Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem motivierten Team, Jahressonderzahlung, eine tariflich geregelte betriebliche Altersvorsorge und Angebote zur Entgeltumwandlung sowie berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten. Es wird eine angemessene Vergütung je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD-V gewährt. Bewerbung von Menschen mit Behinderung sind bei gleicher Befähigung und Eignung ausdrücklich erwünscht. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in diesem Fall eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei. Für allgemeine Fragen stehen Ihnen Frau Mucha unter Tel.: 05225 8768-121 und für fachspezifische Fragen Herr Hagencord unter Mobil: 0177 4203404 gerne zur Verfügung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse, Bescheinigungen und Nachweise über die geforderten persönlichen Voraussetzungen, etc.) senden Sie bis zum 24.03.2025 als zusammenhängendes PDF-Dokument an bewerbung(AT)spenge.de oder postalisch an Zweckverband Musikschule Enger-Spenge ▪Der Verbandsvorsteher ▪Lange Straße 52-56 ▪ 32139 Spenge Mit der Einsendung einer Bewerbung erklären sich die Bewerber*innen gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden.
Schulleitung (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Zweckverband Musikschule Enger-Spenge
Kontaktperson:
Zweckverband Musikschule Enger-Spenge HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleitung (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Musikschulleitern oder Lehrkräften, um mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Leitung einer Musikschule zu erfahren. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit der Musikschule Enger-Spenge und ihren Angeboten auseinandersetzt. Zeige, dass du innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Schule hast und wie du bestehende Kooperationen ausbauen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Demonstriere deine pädagogischen Fähigkeiten während des Auswahlverfahrens. Überlege dir, wie du den Unterricht für verschiedene Altersgruppen und Leistungsstufen gestalten würdest, und sei bereit, diese Konzepte zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Musikpädagogik und im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Zeige, dass du bereit bist, neue Ansätze zu integrieren, um die Musikschule Enger-Spenge noch attraktiver zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache und erkläre, warum du dich für die Schulleitung der Musikschule Enger-Spenge interessierst. Betone deine musikalische und pädagogische Kompetenz sowie deine Erfahrungen in der Leitung von Musikschulen oder Ensembles.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deinem Werdegang enthält. Hebe deine Ausbildung im Bereich Musikpädagogik sowie deine bisherigen beruflichen Stationen hervor, insbesondere solche, die mit der Leitung von Musikschulen oder ähnlichen Institutionen zu tun haben.
Unterlagen zusammenstellen: Füge deiner Bewerbung alle geforderten Unterlagen bei, einschließlich Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls ein Lichtbild. Achte darauf, dass alles in einem zusammenhängenden PDF-Dokument formatiert ist.
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 24.03.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Musikschule Enger-Spenge vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Leitungskompetenz
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Leitung von Musikschulen oder ähnlichen Einrichtungen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Kreativität und Engagement zeigen
Sei bereit, deine Ideen zur kreativen Gestaltung des Schullebens zu präsentieren. Überlege dir innovative Projekte oder Veranstaltungen, die du in der Musikschule umsetzen möchtest, und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Kenntnisse über Kooperationen hervorheben
Informiere dich ĂĽber bestehende Kooperationen der Musikschule mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sei bereit, darĂĽber zu sprechen, wie du neue Partnerschaften entwickeln und bestehende ausbauen kannst.
✨Pädagogische Ansätze erläutern
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Ansätze und Methoden zu erläutern, insbesondere im Bereich Schlagwerk. Zeige, wie du Schüler aller Alters- und Leistungsstufen fördern und weiterentwickeln kannst.