Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines Teams, das an spannenden Deponieprojekten arbeitet und innovative Lösungen entwickelt.
- Arbeitgeber: Der Zweckverband Regionale Deponie Schwarzwald-Baar-Heuberg ist ein führendes Unternehmen im Bereich Abfallwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Abfallwirtschaft und trage zu einem nachhaltigen Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss als Ingenieur/in, Techniker/in oder Meister/in haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten
- eine Bezahlung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 12 TVöD mit Entwicklungsmöglichkeiten
- Verschiedene Vorteile vom Landkreis Tuttlingen können in Anspruch genommen werden, die auf der Homepage des Kreises Tuttlingen unter der Rubrik „Was wir Ihnen bieten“ zu finden sind
- Projektbeteiligung beim Bau des Erweiterungsabschnittes
- Vorbereitung, Vergabe, Überwachung und Abrechnung von Fremdleistungen, Baumaß- nahmen, Instandhaltungsarbeiten und Sanierungen, Koordination mit der aufsichts- führenden Deponiegenehmigungsbehörde
- Betriebsführung, Aufsicht und Kontrolle der Deponie in Talheim mit ihren technischen Einrichtungen ab Verfüllung des Erweiterungsabschnittes (vorauss. 2026)
- Prüfung, Annahme und Freigabe von Materialien (DK 0 – DK 2)
- Abschluss als Diplom-Ingenieur/in im Bereich Bauingenieurswesen, Geologie, Umweltschutz (FH/TH/TU), Master/Bachelor of Engineering, Techniker/in oder Meister/in oder vergleichbare Qualifikationen
- einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Flexibilität
- Gute EDV-Kenntnisse
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten zu nutzen
Deponietechniker/in - Diplom-Ingenieur/in –Techniker/in oder Meister/in (w/m/d) Arbeitgeber: Zweckverband Regionale Deponie Schwarzwald-Baar-Heuberg
Kontaktperson:
Zweckverband Regionale Deponie Schwarzwald-Baar-Heuberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deponietechniker/in - Diplom-Ingenieur/in –Techniker/in oder Meister/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Deponietechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Trends und Technologien kennst, die in der Branche relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektbeteiligung und im Umgang mit technischen Herausforderungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen und Umweltschutz. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Leidenschaft für die Branche mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deponietechniker/in - Diplom-Ingenieur/in –Techniker/in oder Meister/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Zweckverband Regionale Deponie Schwarzwald-Baar-Heuberg. Besuche deren offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben kann ebenfalls von Vorteil sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Deponietechniker/in und deine Qualifikationen hervorhebt. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für diese Rolle geeignet machen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Regionale Deponie Schwarzwald-Baar-Heuberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Deponietechnikers, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen zeigen. Das hilft, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Unternehmen und das Team zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt, und achte auf ein selbstbewusstes Auftreten während des Interviews.